Daimler Truck

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

01.10.2025 Business News
Download

Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
3 Bilder
1 Dokument
01.10.2025

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

Daimler Buses errichtet ab 2026 öffentliche Ladesäulen für E-Busse an hochfrequentierten touristischen Standorten Ziel: den Einsatz von E-Bussen auf Reiserouten zu ermöglichen Pilotprojekt mit der Stadt Köln: vier Schnellladesäulen nahe Innenstadt Tochterunternehmen Daimler Buses Solutions übernimmt Planung, Bau, Betrieb und Wartung Elektrischer Überlandbus Mercedes-Benz eIntouro feiert am 3. Oktober auf der Branchenmesse…

Zum Download-Center hinzufügen
  • Daimler Buses errichtet ab 2026 öffentliche Ladesäulen für E-Busse an hochfrequentierten touristischen Standorten
  • Ziel: den Einsatz von E-Bussen auf Reiserouten zu ermöglichen
  • Pilotprojekt mit der Stadt Köln: vier Schnellladesäulen nahe Innenstadt
  • Tochterunternehmen Daimler Buses Solutions übernimmt Planung, Bau, Betrieb und Wartung
  • Elektrischer Überlandbus Mercedes-Benz eIntouro feiert am 3. Oktober auf der Branchenmesse Busworld in Brüssel Weltpremiere
  • Till Oberwörder, CEO Daimler Buses: „Die Zukunft des Busses ist elektrisch. Der Aufbau der notwendigen öffentlichen Ladeinfrastruktur dauert jedoch zu lange. Wir wollen mit unseren Ladesäulen einen wichtigen Impuls geben. Unser neuer batterieelektrisch angetriebener Überlandbus eIntouro verbindet bereits Stadt und Land. Er eignet sich zudem für kleinere Reisen. Dies sind die aktuell sinnvollsten Einsatzszenarien für E‑Busse außerhalb des urbanen ÖPNV. Das Fahrzeug wird somit bereits vom Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur profitieren.“

Leinfelden-Echterdingen / Köln – Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische Standorte in Europa – etwa Busparkplätze bei Freizeitparks oder in Städten. Daimler Buses will damit den Ausbau von leistungsstarker Ladeinfrastruktur abseits der Autobahnen in den nächsten Jahren vorantreiben. So werden sich E‑Busse künftig auch für entlegene Reiseziele einsetzen lassen – derzeit ist dies nur sehr vereinzelt möglich. Den Auftakt bildet ein Pilotprojekt auf Initiative der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate mit der Stadt Köln: Im kommenden Jahr sollen dort vier öffentliche Schnellladepunkte für E-Busse nahe dem Stadtzentrum entstehen. Daimler Buses ist bislang der einzige Bushersteller in Europa, der eine eigene öffentliche Ladeinfrastruktur aufbaut. Das Tochterunternehmen Daimler Buses Solutions übernimmt die Planung, den Bau, den Betrieb und die Wartung der Ladesäulen.

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses: „Die Zukunft des Busses ist elektrisch. Der Aufbau der notwendigen öffentlichen Ladeinfrastruktur dauert jedoch zu lange. Wir wollen mit unseren Ladesäulen einen wichtigen Impuls geben. Unser neuer batterieelektrisch angetriebener Überlandbus eIntouro verbindet bereits Stadt und Land. Er eignet sich zudem für kleinere Reisen. Dies sind die aktuell sinnvollsten Einsatzszenarien für E‑Busse außerhalb des urbanen ÖPNV. Das Fahrzeug wird somit bereits vom Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur profitieren. Für den elektrischen Reiseverkehr zu fernen und entlegenen Zielen hingegen braucht es ein flächendeckendes Netz, damit Busunternehmen E-Reisebusse auch wirtschaftlich und ohne Komforteinbußen für ihre Fahrgäste einsetzen können.“

Am 3. Oktober feiert Daimler Buses auf der wichtigsten europäischen Branchenmesse „Busworld 2025“ in Brüssel die Weltpremiere der Serienvariante seines ersten E‑Überlandbusses, dem Mercedes-Benz eIntouro. Das Fahrzeug ist mit wahlweise einem oder zwei Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) ausgestattet und kann eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern[1] erzielen. Der rein batterieelektrisch angetriebene Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro ist bereits seit 2018 in Serie. Seit 2023 wird das Fahrzeug auch mit einer wasserstoffbasierten Brennstoffzelle als Range Extender angeboten. Daimler Buses plant bis zum Ende der Dekade batterieelektrisch angetriebene Reisebusse im Portfolio zu haben, Brennstoffzellen‑Reisebusse sollen dann in einem nächsten Schritt in Serie gehen. Der Hersteller liefert damit das richtige Produkt zur richtigen Zeit – wenn die Infrastruktur bereit ist.

Öffentliche Ladeinfrastruktur: Daimler Buses Solutions mit Portfolioerweiterung

Die Daimler Buses Solutions GmbH arbeitet bei den Baumaßnahmen eng mit erfahrenen Unternehmen zusammen. Das Tochterunternehmen finanziert die Ladesäulen sowie den Betrieb selbst. Die Refinanzierung erfolgt über den Verkauf des Stroms. Nach der Inbetriebnahme übernimmt die Daimler Buses Solutions mit einem eigenen Serviceteam die Wartung und den technischen Betrieb. Grundstückseigentümer profitieren so von einer Ladeinfrastruktur aus einer Hand – ganz ohne eigene Investitionen oder größeren Aufwand.

Köln als Pilotprojekt für elektrifizierte Überland- und Reisebus-Parkplätze

Der Busparkplatz „Buspark Köln“ am Kuhweg liegt westlich des Rheinufers und ist mit der Stadtbahnhaltestelle Slabystraße an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gut angebunden. Der Parkplatz dient als zentraler Abstellort für alle Überland- und Reisebusse, die Touristen nach Köln bringen. Busunternehmen sollen hier ihre E-Busse – markenunabhängig – innerhalb kurzer Zeit mit grünem Strom aufladen können. Anders als E-Linienbusse, die kürzere Strecken bedienen und meist über Nacht mit Nennleistungen von 50 bis 80 kW geladen werden, benötigen Reisebusse besonders leistungsstarke Angebote. Die vier neuen Schnellladesäulen stellen dafür jeweils eine Nennleistung von 400 kW bereit. Die Säulen werden rund um die Uhr und an sieben Tagen der Woche öffentlich zugänglich sein.

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln: „Köln ist ein beliebtes Ziel für Reisegruppen aus dem In- und Ausland. Wir möchten unterstützen, dass sie künftig auch problemlos mit emissionsfreien Bussen anreisen können. Die als Pilotprojekt vorgesehenen Schnellladesäulen auf dem Busparkplatz am Kuhweg sind somit ein wichtiger Schritt für nachhaltigen Tourismus in Köln. Wir freuen uns, auf Initiative der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate als Pilotstadt Teil dieses Projekts zu sein – und gemeinsam die Mobilitätswende voranzutreiben.“

Ziel der Stadt Köln ist es, im Rahmen des Pilotprojekts herauszufinden, wie gut das neue Angebot einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für elektrisch angetriebene Überland- und Reisebusse angenommen wird.

Daimler Buses auf der Busworld 2025

Daimler Buses stellt der Öffentlichkeit vom 4. bis 9. Oktober 2025 auf der Messe Busworld Europe in Brüssel zusätzlich zum serienreifen, elektrisch angetriebenen Überlandbus Mercedes-Benz eIntouro, zahlreiche Neuerungen seines Produktportfolios vor. Dazu gehört unter anderem die neue Nickel-Mangan-Cobalt Batteriegeneration „NMC4“ im E‑Stadtbus Mercedes‑Benz eCitaro. Insgesamt zeigt das Unternehmen elf Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Setra. Zwei davon stehen auch für Testfahrten zur Verfügung. Besucher finden Daimler Buses in Halle 5, Stand 503. Für Pressevertreter öffnet die Messe bereits am 3. Oktober.

Hinweis für Journalisten: Unter folgendem Link finden Sie ab dem 3. Oktober Bilder der Serienvariante des Mercedes-Benz eIntouro.
https://www.daimlertruck.com/newsroom/events/2025/busworld-europe-2025

Über Daimler Buses als Komplettanbieter

Daimler Buses liefert in Zusammenarbeit mit den Experten der Daimler Buses Solutions GmbH und weiteren Partnern auf Wunsch das gesamte eMobilitäts-Ökosystem schlüsselfertig aus einer Hand. Die Bandbreite erstreckt sich vom individuell konfigurierten Elektrobus über softwaregestützte Machbarkeitsstudien bis zur kompletten Elektromobilitäts- und Wasserstoff-Infrastruktur für den Betriebshof – einschließlich der erforderlichen Baumaßnahmen, Elektroinstallationen, Ladegeräte, Batteriespeicher, Lademanagementsysteme und weiterer digitaler Dienste.

Die Daimler Buses Solutions GmbH hat sich konsequent auf die Konzeption und den Aufbau von Elektromobilitäts-Infrastruktur spezialisiert und bereits zahlreiche Depots von Bus-Unternehmern elektrifiziert. Mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur erweitert das Unternehmen sein Portfolio.

Ausbau der öffentlichen E-Bus-Infrastruktur als Ergänzung zum Milence-Angebot

Die Aktivitäten rund um den Ausbau der E-Infrastruktur für elektrisch angetriebene Busse der Daimler Buses Solutions sollen das Ladeangebot von Milence ergänzen. Das im Juli 2022 gegründete Joint Venture von Daimler Truck, der TRATON GROUP und der Volvo Group verfolgt das Ziel, in Europa leistungsstarke öffentliche Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge zu errichten und zu betreiben. Der Fokus von Milence liegt dabei auf Ladesäulen entlang von Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen.

Über das Segment Daimler Buses

Das Daimler Truck-Segment Daimler Buses verantwortet als einer der weltweit führenden Omnibus-Hersteller mit zahlreichen Landesgesellschaften die globalen Aktivitäten der Bus- und Service-Marken Mercedes‑Benz, Setra, Omniplus sowie BusStore. Die Produktpalette von Daimler Buses reicht von Reise-, Überland-, Stadt- und Sonderbussen bis hin zu Busfahrgestellen. Neben der Produktion und dem Vertrieb von neuen Omnibussen verfügt Daimler Buses über ein globales Servicenetz und bietet flächendeckende Dienstleistungen rund um die Fahrzeuge bis hin zum Handel mit Gebrauchtbussen.

Zu den Standorten von Daimler Buses gehören die Daimler Buses GmbH mit zahlreichen Tochtergesellschaften in Europa, Daimler Buses Latin America in Brasilien, Daimler Buses Mexico, Daimler Coaches North America sowie das Busgeschäft der Mercedes‑Benz Türk A.Ş. in der Türkei.

Daimler Buses ist mit Produktionsstandorten in Mannheim und Neu-Ulm der einzige Hersteller von Bussen über 8 Tonnen, der in Deutschland Stadt-, Überland- und Reisebusse fertigt.

Daimler Buses mit sehr guten Ergebnissen

Daimler Buses hat 2024 mit 26.600 verkauften Einheiten (i.V. 2023: 26.200) seine Marktführerschaft in seinen wichtigsten Kernmärkten in Europa und Lateinamerika verteidigt. Zudem hat das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2025 starke Ergebnisse geliefert: Daimler Buses konnte seinen Absatz mit rund 13.200 Einheiten (i.V. 12.300) um acht Prozent steigern und seine Umsatzrendite mit 9,7 Prozent (i.V. 7,2 Prozent) weiter erhöhen.

 

[1] Die Reichweite wurde unter spezifischen Bedingungen, u.a. Ausstattung mit maximaler Batteriekapazität, Batterie im Auslieferungszustand, im typischen Überlandbus-Betrieb und moderatem Wetterszenario intern ermittelt und kann z.B. von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der individuellen Fahrzeugnutzung, der Fahrzeugkonfiguration sowie weiteren äußeren Faktoren. Daher kann die tatsächliche Reichweite unter oder über dem angegebenen Wert liegen.

Assets des Artikels

Alle 4 Bilder 3 Dokumente 1

Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
01.10.2025

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
01.10.2025

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
01.10.2025

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
01.10.2025

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

screenview.jpeg screenview.jpeg
Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
Zum Download-Center hinzufügen Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

Bildunterschrift Exemplarisches Foto eines seriennahen Prototypen des Mercedes-Benz eIntouro an einer öffentlichen Ladesäule von Milence.
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT250_001
Veröffentlichungsdatum 01.10.2025
Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
Zum Download-Center hinzufügen Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20251001_Public Charging Wirtschaft_DE_final
Veröffentlichungsdatum 01.10.2025
Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
Zum Download-Center hinzufügen Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

Bildunterschrift Till Oberwörder, CEO Daimler Buses
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT250_002
Veröffentlichungsdatum 01.10.2025
Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
Zum Download-Center hinzufügen Download

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

Bildunterschrift Seriennaher Prototyp: Sommererprobung des Mercedes‑Benz eIntouro. Seine Weltpremiere wird der neue eIntouro auf der Busworld Europe von 04. bis 09. Oktober in Brüssel feiern.
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT250_003
Veröffentlichungsdatum 01.10.2025
Peter Smodej
Peter Smodej

Head of Communications Product & Corporate Mercedes-Benz Trucks / Daimler Buses

peter.smodej​@daimlertruck.com
+49 176 30936446

Kai Wolfer
Kai Wolfer

Pressesprecher Corporate Communications Daimler Buses

kai.wolfer@daimlertruck.com
+49 176 30934594