Daimler Truck

Ergebnisse 3. Quartal 2025

Verbesserte Resilienz im dritten Quartal trotz schwierigem Umfeld in Nordamerika – Ausblick für 2025 bestätigt

Im dritten Quartal verzeichnete die Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck) auf Konzernebene einen erwarteten Rückgang bei Umsatz, Ergebnis und Profitabilität. Die Unternehmensperformance wurde durch anhaltende Belastungen auf dem nordamerikanischen Lkw-Markt gedämpft, wo sich Kunden angesichts eines sehr schwachen Frachtumfelds und ausstehender regulatorischer Klarheit weiterhin zurückhaltend zeigen. Das Segment Mercedes-Benz Trucks verzeichnete einen Anstieg sowohl des bereinigten EBIT als auch der bereinigten Umsatzrendite (adj. ROS), unterstützt durch höhere Absatzzahlen in Europa. Trucks Asia lieferte im dritten Quartal solide Ergebnisse, obwohl die Marktbedingungen in Asien, insbesondere in Japan und Indonesien, weiterhin schwierig waren. Daimler Buses setzte seinen starken Kurs der guten Profitabilität fort. Financial Services steigerte Ergebnis und Margen.

 

Mit unseren Ergebnissen der ersten neun Monate dieses Jahres haben wir die gesteigerte Widerstandskraft von Daimler Truck in unsicheren Zeiten unter Beweis gestellt. Wir machen Fortschritte bei unseren Kosten und nutzen gleichzeitig unsere führenden Marken, Produkte und Services: Daimler Buses ist Marktführer in Kernmärkten, Trucks North America ist Marktführer in den USA und Mercedes-Benz Trucks ist wieder die Nummer eins in Europa geworden. Wir sind der bevorzugte Partner unserer Kunden – und das ist eine starke Position, um die aktuellen Unsicherheiten erfolgreich zu meistern.
Karin Rådström
Karin Rådström Vorstandsvorsitzende der Daimler Truck Holding AG

Bei einem Konzernabsatz von insgesamt 98.009 Einheiten im 3. Quartal 2025 (Q3 2024: 114.917 Einheiten), lag der Umsatz im Industriegeschäft (IB) mit 10,6 Milliarden € unter dem Vorjahresquartal (Q3 2024: 12,3 Milliarden €). Das bereinigte EBIT des Konzerns belief sich im Berichtszeitraum auf 716 Millionen € (Q3 2024: 1,18 Milliarden €), die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft betrug 6,3 % (Q3 2024: 9,3 %). Der Free Cash Flow (FCF) des IB betrug 24 Millionen € (Q3 2024: minus 41 Millionen €). Das Ergebnis je Aktie (EPS) belief sich im 3. Quartal auf 0,57 € (Q3 2024: 0,77 €). Der Auftragseingang des Konzerns lag in Q3 2025 mit 93.923 Einheiten auf Vorjahresniveau (Q3 2024: 94.709 Einheiten), unterstützt durch eine positive Dynamik in Europa und eine Erholung in Nordamerika von einem sehr niedrigen Niveau im 2. Quartal. Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen stieg um 175 % auf 1.833 Einheiten (Q3 2024: 666 Einheiten).

 

Mercedes-Benz Trucks, Trucks Asia und Daimler Buses erzielten im dritten Quartal stabile Ergebnisse. Gleichzeitig wurden die Konzernergebnisse wie erwartet durch die schwierigen Marktbedingungen in Nordamerika beeinflusst. In einem von Unsicherheit geprägten globalen Umfeld fokussieren wir uns weiterhin auf das, was wir aktiv steuern können: die Verbesserung unserer organisatorischen und operativen Effizienz sowie ein diszipliniertes Kostenmanagement - mit dem klaren Ziel, unseren Kunden stets einen großen Mehrwert zu bieten.
Eva Scherer
Eva Scherer Mitglied des Vorstands der Daimler Truck Holding AG, Chief Financial Officer