Im dritten Quartal verzeichnete die Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck) auf Konzernebene einen erwarteten Rückgang bei Umsatz, Ergebnis und Profitabilität. Die Unternehmensperformance wurde durch anhaltende Belastungen auf dem nordamerikanischen Lkw-Markt gedämpft, wo sich Kunden angesichts eines sehr schwachen Frachtumfelds und ausstehender regulatorischer Klarheit weiterhin zurückhaltend zeigen. Das Segment Mercedes-Benz Trucks verzeichnete einen Anstieg sowohl des bereinigten EBIT als auch der bereinigten Umsatzrendite (adj. ROS), unterstützt durch höhere Absatzzahlen in Europa. Trucks Asia lieferte im dritten Quartal solide Ergebnisse, obwohl die Marktbedingungen in Asien, insbesondere in Japan und Indonesien, weiterhin schwierig waren. Daimler Buses setzte seinen starken Kurs der guten Profitabilität fort. Financial Services steigerte Ergebnis und Margen.
Bei einem Konzernabsatz von insgesamt 98.009 Einheiten im 3. Quartal 2025 (Q3 2024: 114.917 Einheiten), lag der Umsatz im Industriegeschäft (IB) mit 10,6 Milliarden € unter dem Vorjahresquartal (Q3 2024: 12,3 Milliarden €). Das bereinigte EBIT des Konzerns belief sich im Berichtszeitraum auf 716 Millionen € (Q3 2024: 1,18 Milliarden €), die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft betrug 6,3 % (Q3 2024: 9,3 %). Der Free Cash Flow (FCF) des IB betrug 24 Millionen € (Q3 2024: minus 41 Millionen €). Das Ergebnis je Aktie (EPS) belief sich im 3. Quartal auf 0,57 € (Q3 2024: 0,77 €). Der Auftragseingang des Konzerns lag in Q3 2025 mit 93.923 Einheiten auf Vorjahresniveau (Q3 2024: 94.709 Einheiten), unterstützt durch eine positive Dynamik in Europa und eine Erholung in Nordamerika von einem sehr niedrigen Niveau im 2. Quartal. Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen stieg um 175 % auf 1.833 Einheiten (Q3 2024: 666 Einheiten).