
Neue Servotwin-Generation: Intelligente Lenkunterstützung für höchste Anforderungen
Download

Neue Servotwin-Generation: Intelligente Lenkunterstützung für höchste Anforderungen
Leinfelden-Echterdingen - Mit dem neuen Servotwin-System stellt Mercedes-Benz Trucks die nächste Generation des bewährten Lenksystems mit Momentenüberlagerung vor. Das System kommt in Fahrzeugen mit hoher Vorderachslast zum Einsatz und bietet eine Vielzahl technischer und funktionaler Weiterentwicklungen. Wie sein Vorgänger basiert auch das neue Servotwin-System auf einer Zweikreis-Lenkung mit getrennter hydraulischer und…
Leinfelden-Echterdingen - Mit dem neuen Servotwin-System stellt Mercedes-Benz Trucks die nächste Generation des bewährten Lenksystems mit Momentenüberlagerung vor. Das System kommt in Fahrzeugen mit hoher Vorderachslast zum Einsatz und bietet eine Vielzahl technischer und funktionaler Weiterentwicklungen. Wie sein Vorgänger basiert auch das neue Servotwin-System auf einer Zweikreis-Lenkung mit getrennter hydraulischer und elektrischer Energieversorgung. Es kombiniert das vom Fahrer eingebrachte Lenkmoment mit einem elektronisch geregelten Zusatzlenkmoment – für höchste Lenkpräzision und fein dosierbare Steuerung.
Das Servotwin-System überzeugt durch zahlreiche Vorteile
Die Lenkpräzision wurde nochmals verbessert – besonders bei höheren Geschwindigkeiten sorgt das für ein spürbar ruhigeres und sichereres Fahrverhalten. Gleichzeitig lässt sich das Lenkmoment jetzt noch feiner dosieren, was die Fahrzeugkontrolle in allen Fahrsituationen weiter steigert.
Ein aktiver Lenkradrücklauf bringt das Lenkrad nach Kurvenfahrten automatisch in die Mittelstellung zurück. Das entlastet den Fahrer deutlich und steigert den Fahrkomfort – insbesondere im Stadt- und Verteilerverkehr.
Neu ist auch eine zusätzliche Funktion: Über das Fahrerinstrument kann der Fahrer zwischen drei Modi wählen, die sich bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h in ihrer Lenkkraftunterstützung und im aktiven Rücklaufverhalten unterscheiden. So lässt sich das Lenkverhalten individuell anpassen.
Auch der Geradeauslauf wurde gezielt verbessert. Das Fahrzeug bleibt bei höherem Tempo stabiler in der Spur und reagiert weniger empfindlich auf Spurrillen – ein echter Gewinn für den Langstreckeneinsatz.
Das Manövrieren im Stand gestaltet sich besonders komfortabel. Durch die Kombination aus hydraulischer Servounterstützung und einem integrierten Elektromotor lässt sich das Fahrzeug auch bei geringer Geschwindigkeit oder im Stillstand mit minimalem Kraftaufwand lenken.
Die spielfreie Mittelstellung der Lenkung sorgt für ein direktes, kontrolliertes Lenkgefühl. Das Steuergerät passt die Lenkkraftunterstützung automatisch an die Fahrsituation an, wodurch sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr gutes Lenkverhalten gewährleistet ist.
Durch den Wegfall der bisher notwendigen Pufferbatterie entfallen nicht nur deren Wartungskosten, sondern auch der turnusmäßige Austausch, der bislang etwa alle drei Jahre erforderlich war. Damit einher geht auch eine entsprechende Gewichtseinsparung des Gesamtsystems im Vergleich zum Vorgänger.
Assets des Artikels

Mercedes-Benz Trucks: Baupower auf jedem Terrain

Neue Servotwin-Generation: Intelligente Lenkunterstützung für höchste Anforderungen

Carola Pfeifle
Pressesprecherin Produkt Kommunikation Mercedes-Benz Trucks
carola.pfeifle@daimlertruck.com
+49 160 8612423