
Maßanfertigung auf Achse(n) - Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks feiert 25-jähriges Jubiläum
Download

Maßanfertigung auf Achse(n) - Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks feiert 25-jähriges Jubiläum
Das Partnernetzwerk Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks (CTT) ist seit dem Jahr 2000 auf individuelle Umbauten von Lkw spezialisiert. Fertigung auf Maß durch CTT-Produktion in den Werken Molsheim (Frankreich) und Wörth am Rhein, ergänzt durch sieben spezialisierte Partnerunternehmen in Deutschland. CTT bietet maßgeschneiderte Individuallösungen in enger Kundenabstimmung und schnelle Umsetzung dank Synergien im…
- Das Partnernetzwerk Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks (CTT) ist seit dem Jahr 2000 auf individuelle Umbauten von Lkw spezialisiert.
- Fertigung auf Maß durch CTT-Produktion in den Werken Molsheim (Frankreich) und Wörth am Rhein, ergänzt durch sieben spezialisierte Partnerunternehmen in Deutschland.
- CTT bietet maßgeschneiderte Individuallösungen in enger Kundenabstimmung und schnelle Umsetzung dank Synergien im Partnernetzwerk.
- Beispiele aktueller Projekte: Umbauten für Bundeswehr, Autobahn GmbH, Berliner Stadtreinigung, Schwerlast-Lkw und marktspezifische Lösungen.
Molsheim (Frankreich) / Wörth am Rhein – Seit 25 Jahren verantwortet die Geschäftseinheit Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks (CTT) den Umbau von Fahrzeugen gemäß individuellen Kundenwünschen. Die Expertenteams von Custom Tailored Trucks bedienen dabei seit einem Vierteljahrhundert von neun verschiedenen Standorten aus besondere Anfragen aus nahezu aller Welt. Von Chassisanpassungen, Radformeländerungen, über Kabinenanpassungen bis hin zur Konfiguration individueller Gesamtfahrzeuge, wie beispielsweise Schwerlastzugmaschinen – CTT realisiert Lkw-Varianten, die über das reguläre Serienangebot der Mercedes-Benz Lkw hinausgehen. Dabei bleibt der LKW in jeder Hinsicht ein echter Mercedes-Benz Truck. Von der Gründung des CTT-Netzwerks bis heute wurden bereits mehr als 325.000 Fahrzeuge für den Einsatz in über 140 Ländern umgebaut.
Franziska Cusumano, CEO Mercedes-Benz Special Trucks: „Wo das Serienprogramm endet, kommt Custom Tailored Trucks ins Spiel. Weltweit bieten wir unseren Kunden absolut individuelle Lösungen an – von der Umsetzung kleinerer Sonderwünsche bis zur Realisierung hochkomplexer Spezialanfertigungen. Unser Anspruch ist es, jeden Lkw optimal an die spezifischen Anforderungen anzupassen und dabei schnell und in gewohnter Mercedes-Benz Trucks Qualität zu liefern.“
Marc Schulz, Head of Custom Tailored Trucks: „In einer immer komplexer werdenden Welt steigen auch die besonderen Bedarfe unserer Kunden. Wir begleiten sie dabei und sind mit Custom Tailored Trucks in der Lage, für fast alle Nachfragen maßgeschneiderte Antworten zu finden. Realisiert werden diese Umfänge im Schwerpunkt von unseren Umbauexperten im Werk Molsheim, aber auch in Wörth am Rhein und bei unseren CTT-Partnern in ganz Deutschland. Die enge Abstimmung mit dem Kunden steht für uns dabei immer im Vordergrund.”
Ein starkes Netzwerk für Sonderwünsche aus aller Welt
Custom Tailored Trucks (CTT) ist ein Netzwerk aus Expertenteams an den beiden Mercedes-Benz Trucks Standorten Molsheim (Frankreich) und Wörth am Rhein, die durch sieben mittelständische Partner ergänzt werden. Durch die arbeitsteilige Produktion an mehreren Standorten können die speziellen Kernkompetenzen der Mercedes-Benz Lkw Werke und der CTT-Partner im Sinne effizienter Umsetzung individueller Kundenwünsche bestmöglich ineinandergreifen. Für Kunden wirkt sich das positiv auf die Auslieferungsgeschwindigkeit aus.
Mit rund 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen hat sich das Werk in Molsheim nahe der deutsch-französischen Grenze, nur 100 km vom größten Mercedes-Benz Trucks Werk in Wörth entfernt, auf den Umbau von Lkw spezialisiert und ist der Sitz der Geschäftsorganisation Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks. Das CTT-Team im Werk Molsheim liefert mit seinen insgesamt 63 Umbaustandplätzen Ingenieurskompetenz nach Maß. Gegründet im Jahr 1967, führt der Standort bereits seit 1991 Lkw-Umbauten durch. Im Jahr 2000 folgte die Gründung der Geschäftseinheit CTT innerhalb der Daimler Truck-Organisation. So konnten spezialisierte Teams die Prozesse vereinfachen und ein starkes Partnernetzwerk etabliert werden. Zusätzlich zu dieser Kernaktivität ist am Standort Molsheim die Fertigung von Unimog-Fahrerhäusern sowie die Teilefertigung für Serien-Lkw angesiedelt.
Neben den Umbauten in Molsheim werden über die Geschäftseinheit CTT auch im Lkw-Werk Wörth sowie in einem Netzwerk spezialisierter Partnerunternehmen besondere Kundenwünsche in Sachen Konfiguration, Funktion und Lkw-Technologie außerhalb des Serienprogramms realisiert. Zu den Partnerunternehmen im CTT-Verbund zählen S&G Automobil AG, F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH, Werner Forst- & Industrietechnik Scharf GmbH, Eggers Fahrzeugbau GmbH, Paul Nutzfahrzeuge GmbH, BICKEL-TEC GmbH und TITAN Spezialfahrzeugbau GmbH. Sie alle haben ihren Unternehmenssitz in Deutschland. Daraus ergeben sich kurze Transportwege, schnelle Abstimmungen und effiziente Fertigungsprozesse innerhalb des CTT-Netzwerks.
Die Produktion der Fahrzeuge findet zunächst in der Serienfertigung im Werk Wörth statt. Die individuellen kundenspezifischen Umbauten und Anpassungen erfolgen anschließend durch die CTT-Experten. Mehrere tausend maßgeschneiderte Lkw verlassen pro Jahr die Umbauwerkstätten in Molsheim, Wörth und bei den Partnerunternehmen. Die enge Verzahnung mit der zentralen Entwicklungsabteilung von Daimler Truck stellt dabei sicher, dass wiederkehrende Sonderlösungen bei Bedarf auch in die Mercedes-Benz Trucks Serienfertigung am Band in Wörth einfließen können.
Maßgeschneiderte Lösungen aus der Kategorie „Darf’s ein bisschen mehr sein?“
Das breite Spektrum an Leistungen reicht von Radstandsverkürzungen und ‑verlängerungen über den Einbau zusätzlicher Achsen, Rahmenverstärkungen und Änderungen am Fahrerhaus bis hin zu komplexen Schwerlastumbauten. Alle Fahrzeuge entsprechen den hohen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz Trucks und können in den autorisierten Werkstätten gewartet und repariert werden. Bei den Marktanfragen aus aller Welt werden immer möglichst viele Mercedes-Benz Trucks Serienkomponenten verwendet, um den Charakter und die Eigenschaften eines Lkw mit Stern zu erhalten und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen möglichst reibungslos zu gestalten.
Gerade ist die CTT-Einheit in Molsheim beispielsweise mit dem Großauftrag der Bundeswehr Fuhrpark Service GmbH befasst. Nach Produktion der bestellten Mercedes-Benz Arocs 6x6 am Band in Wörth am Rhein rüstet CTT die Fahrzeuge mit militärspezifischen Ausstattungselementen aus.
Von CTT aus wird auch der Bedarf an besonders schlanken Mercedes-Benz Econic mit einem nur 2,40 Meter breiten Fahrerhaus für die Berliner Stadtreinigung gedeckt. Außerdem werden über hundert Fahrzeuge für die Autobahn GmbH derzeit in Molsheim vom 2-Achser zum 3-Achser für höhere Nutzlasten umgebaut. CTT unterstützt auch die Transformation hin zu batterieelektrischen Antrieben durch individuelle Umbauten von E-Lkw.
Ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen den Standorten war Ende 2023 der Actros 8x4/4 Full-SLT. Nachdem der Serien-Actros in Wörth vom Band gelaufen ist, wurde der ursprüngliche 3-Achser in Molsheim und bei TITAN in Sulzbach zu einem 4-Achser Full-SLT mit zwei angetriebenen Achsen umgerüstet, um ihn als Sattelzugmaschine für den Schwerlasttransport (SLT) einsetzen zu können. Dazu wurde eine 8 Tonnen Vorlaufachse eingebaut und ein Rahmen hinter dem Fahrerhaus montiert, der Platz für einen 900 Liter Tank, Luftdruckbehälter und eine Heckkühlanlage für die Kühlung im befeuerten Betrieb und im Retarderbetrieb bietet. Die ebenfalls nachgerüstete Sattelkupplung und die Verschiebeeinrichtung erlauben eine effiziente Achslastverteilung.
Auch der Mercedes-Benz Arocs SLT 4463 AS 8x6 mit einer maximalen Anhängelast von 1.000 Tonnen für den Schwerlastspezialisten Baumann wurde in Molsheim und bei einem der Partner, der Firma Paul, gefertigt. Im CTT-Werk Molsheim erhielt das Fahrzeug die Vorlaufachse mit Anfahrhilfe durch Entlastungssteuerung. Außerdem wurden Sattelkupplung, Schwerlastverschiebeeinrichtung und die Schwerlastanhängevorrichtungen vorne und hinten nachgerüstet. Dazu kamen das SLT-Gestell hinter dem Fahrerhaus mit Zusatzkühlanlage, ein 900 Liter Kraftstofftank und die Hydraulikanlage für die Aufliegerlenkung. Das Umbau-Team der Firma Paul ersetzte dann das StreamSpace Fahrerhaus mit 2,3 Metern Breite durch das breite BigSpace Fahrerhaus mit 2,5 Metern Breite. Durch den Fahrerhaustausch mussten sämtliche Innenausstattungen, wie Armaturenbrett, Bett oder Schubladen angepasst werden. Um die zulässige Gesamthöhe von vier Metern nicht zu überschreiten, wurde das Fahrzeug vorne tiefergelegt und ein kleiner Motortunnel im Fahrerhausboden eingesetzt. Außerdem baute die Firma Paul einen zusätzlichen Turm mit Staukisten hinter dem Fahrerhaus ein und montierte die Ballastpritsche. Insgesamt wurden von der Firma Paul ca. 9.500 Teile neu eingebaut, beziehungsweise ausgetauscht.
Beim Mercedes-Benz Arocs 4763 8x6 beispielsweise wurden spezifische Anpassungen für den japanischen Markt vorgenommen. Da in Japan eine maximale Höhe von 3,8 Metern vorgegeben ist, entwickelte CTT in Molsheim erstmals eine Kombination aus der ClassicSpace 2.3-Kabine mit einem kompakten zusätzlichen Kühlturm auf einem Fahrgestell mit vierter Achse und verbaute eine Schwerlast-geeignete Kupplung und eine Montageplatte.
Assets des Artikels

Werk Molsheim

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Das Besondere ist hier Routine: Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

1.000 Tonnen Lastkraft wagen: Mercedes-Benz Trucks übergibt besonderen Schwerlast-Lkw an Kunden

Markteinführung: Schwerlasttransporter-Modelle der Mercedes-Benz Trucks-Baureihen Arocs und Actros ab sofort in Japan erhältlich

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Werk Molsheim

Mercedes-Benz Arocs als militärisches Logistikfahrzeug für BwFuhrparkService GmbH

Maßanfertigung auf Achse(n) - Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks feiert 25-jähriges Jubiläum

Lukas Hettmannsperger
Pressesprecher Mercedes-Benz Special Trucks
lukas.hettmannsperger@daimlertruck.com
+49 170 3871112

Annika Pflüger
Pressesprecherin Mercedes-Benz Trucks Werke Wörth, Aksaray und Molsheim
annika.pflueger@daimlertruck.com
+49 176 30968626

Ulrike Burkhart
Pressesprecherin Mercedes-Benz Trucks Product, Service & eTruck
ulrike.burkhart@daimlertruck.com
+49 160 861 3757