Daimler Truck

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

03.09.2025 GenH2 Truck
Download

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
5 Bilder
1 Dokument
5 Videos
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Fünf Mercedes-Benz GenH2 Trucks haben erfolgreich über 225.000 Kilometer im Rahmen erster kundennaher Erprobungen für Air Products, Amazon, Holcim, INEOS Inovyn und Wiedmann & Winz zurückgelegt Im Prinzip wie ein Diesel-Lkw, ohne lokale CO2-Emissionen: schnelle Betankung und hohe Reichweiten ermöglichen praxistaugliche Integration in den regulären Betrieb Durchschnittlicher Wasserstoffverbrauch der Brennstoffzellen-Lkw je…

Zum Download-Center hinzufügen
  • Fünf Mercedes-Benz GenH2 Trucks haben erfolgreich über 225.000 Kilometer im Rahmen erster kundennaher Erprobungen für Air Products, Amazon, Holcim, INEOS Inovyn und Wiedmann & Winz zurückgelegt
  • Im Prinzip wie ein Diesel-Lkw, ohne lokale CO2-Emissionen: schnelle Betankung und hohe Reichweiten ermöglichen praxistaugliche Integration in den regulären Betrieb
  • Durchschnittlicher Wasserstoffverbrauch der Brennstoffzellen-Lkw je nach Einsatz zwischen 5,6 kg/100 km und 8 kg/100 km bei einem durchschnittlichen Gesamtzuggewicht zwischen 16 Tonnen und 34 Tonnen
  • 285 Betankungen mit insgesamt rund 15 Tonnen Flüssigwasserstoff (sLH2-Standard) in Wörth am Rhein und Duisburg
  • Michael Scheib, Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung Mercedes-Benz Trucks: „Die ersten Praxistests sind für die Weiterentwicklung unserer Brennstoffzellen-Lkw sehr wertvoll. Durch den Einsatz der GenH2 Trucks im realen Logistikbetrieb konnten wir die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz bei verschiedenen Transportanwendungen unter Beweis stellen und wichtige Erkenntnisse gewinnen. Damit können wir die Technologie und Fahrzeuge gezielt nach den Anforderungen unserer Kunden bis zur Serienfertigung weiterentwickeln. Außerdem können wir durch die intensive Nutzung der Flüssigwasserstoff-Tankstellen den Betankungsprozess weiter optimieren. All diese praktischen Erfahrungen helfen uns darüber hinaus, unseren Vertrieb und Service für unsere Kunden optimal für den Einsatz von Wasserstoff-Lkw vorzubereiten.“

Leinfelden-Echterdingen - Daimler Truck blickt auf ein erfolgreiches Jahr der ersten kundennahen Erprobung des Mercedes-Benz GenH2 Truck zurück. Im Juli 2024 startete das Unternehmen gemeinsam mit Air Products, Amazon, Holcim, INEOS Inovyn und Wiedmann & Winz den Einsatz von fünf Mercedes-Benz GenH2 Trucks im alltäglichen Logistikbetrieb. Ziel war es, die Zuverlässigkeit und Effizienz der Fahrzeuge unter realen Bedingungen zu testen und diesen Kunden frühzeitig zu ermöglichen praxisnahe Erfahrungen im Transport mit Brennstoffzellen-Lkw zu sammeln. In Summe haben die fünf Prototypen mittlerweile über 225.000 Kilometer im Logistikeinsatz der Kunden zurückgelegt. Diese Distanz entspricht etwa fünf Erdumrundungen um den Äquator. Für die gleiche Gesamtdistanz hätten vergleichbare Diesel-Lkw bei 25,6 Tonnen Gesamtzuggewicht rund 58.000 Liter Diesel tanken müssen mit einem CO2-Ausstoß von ungefähr 154 Tonnen*.

Während des fast einjährigen Einsatzes überzeugten die Prototypen des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit der hohen Effizienz der Brennstoffzelle, die von cellcentric, einem gemeinsamen Joint Venture von Daimler Truck und der Volvo Group, entwickelt und gefertigt wird. Über die Gesamtlaufleistung hinweg lag der durchschnittliche Wasserstoffverbrauch je nach Einsatz zwischen 5,6 kg/100 km und 8 kg/100 km bei einem durchschnittlichen Gesamtzuggewicht zwischen 16 Tonnen und 34 Tonnen.

Michael Scheib, Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung Mercedes-Benz Trucks: „Die ersten Praxistests sind für die Weiterentwicklung unserer Brennstoffzellen-Lkw sehr wertvoll. Durch den Einsatz der GenH2 Trucks im realen Logistikbetrieb konnten wir die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz bei verschiedenen Transportanwendungen unter Beweis stellen und wichtige Erkenntnisse gewinnen. Damit können wir die Technologie und Fahrzeuge gezielt nach den Anforderungen unserer Kunden bis zur Serienfertigung weiterentwickeln. Außerdem können wir durch die intensive Nutzung der Flüssigwasserstoff-Tankstellen den Betankungsprozess weiter optimieren. All diese praktischen Erfahrungen helfen uns darüber hinaus, unseren Vertrieb und Service für unsere Kunden optimal für den Einsatz von Wasserstoff-Lkw vorzubereiten.“

Kundeneinsatz bestätigt Praxistauglichkeit

Die fünf Sattelzugmaschinen wurden von den Kunden über den Erprobungszeitraum hinweg auf spezifischen Routen innerhalb Deutschlands eingesetzt und übernahmen dabei unterschiedliche Transportaufgaben. So setzte Amazons Transportpartner den Mercedes-Benz GenH2 Truck in Amazons Logistiknetzwerk auf einer dedizierten Route zwischen seinem Logistikzentrum in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) und dem Verteilzentrum in Sindelfingen (Baden-Württemberg) ein. Air Products nutzte den Mercedes-Benz GenH2 Truck für den Transport von Flaschengasen ab seinem Flaschenfüllwerk in Hattingen an der Ruhr und belieferte von dort aus Gase Center und Kunden. Wiedmann & Winz setzte den Wasserstoff-Lkw im ‚Kombinierten Verkehr‘ ein, bei welchem der Lkw einen Teil der Gesamtstrecke in Kombination mit anderen Verkehrsträgern abdeckt. Für den internationalen Logistikdienstleister DP World beförderte der Mercedes-Benz GenH2 Truck Seecontainer im Vor- und Nachlauf zu Industrie- und Handelskunden. Die Firma Holcim setzte den Brennstoffzellen-Lkw für ihre Baustofflogistik ein, um Zementlieferungen von ihren Werken im Ruhrgebiet zu ihren Kunden in Westdeutschland und den Niederlanden zu transportieren. Und VERVAEKE, der Logistikpartner von INEOS Inovyn, nutzte den GenH2 Truck für den PVC- und Vinyltransport. Während der kundennahen Erprobung verblieben die Prototypen in der direkten Betreuung und Verantwortung des Herstellers.

Das direkte Kundenfeedback im Rahmen der Erprobung hat bestätigt, dass sich die Fahrzeuge zuverlässig und problemlos in den Logistikalltag eingegliedert haben. Hervorgehoben wurde vor allem die Praxistauglichkeit ähnlich einem heutigen Diesel-Lkw, u.a. durch hohe Reichweiten von 1.000 Kilometern und mehr, sowie kurze Betankungszeiten von 10 bis 15 Minuten. Damit eignet sich der GenH2 Truck insbesondere für den Fernverkehr, flexible Routen und ungeplante Einsätze. Zusätzlich loben die Fahrer die dynamische Kraftentfaltung, das souveräne und komfortable Fahrverhalten sowie den niedrigen Geräuschpegel – Vorteile, die der Mercedes-Benz GenH2 Truck als elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit Wasserstoff als Energiequelle und mit einer Brennstoffzellenleistung von 300 kW und einer 70 kWh Batterie für situative Leistungsspitzen ausspielen kann. Insgesamt unterstreichen die Rückmeldungen der Kunden den zuverlässigen Betrieb und eine praxistaugliche Anwendung von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw.  

Thomas Hollad, Transport and Asset Manager Northern Continent, Air Products: „Das Fahrzeug hat sich während der gesamten Erprobungsphase als zuverlässig erwiesen. Die schnelle sowie fachkundige technische Unterstützung durch das Daimler Truck-Team war besonders hilfreich, um kleinere Herausforderungen schnell und professionell zu bewältigen. Wir freuen uns, an diesen Erprobungen teilzunehmen – sowohl als Kunde als auch durch die Bereitstellung von Wasserstoff an unserer Tankstelle in Duisburg.“

Fabian Duex, Director EU Surface Transportation Operations, Amazon Transportation Services: „Der GenH2 Truck hat sich im Betrieb unseres Transportpartners gut bewährt und dabei solide Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz bewiesen. Während der Testphase erreichte er konstant Reichweiten von über 1.000 Kilometern mit einer Betankung, und der Lkw lief reibungslos in einer Fünf-Tage-Woche. Basierend auf den Erfahrungen unseres Partners mit den Vorserienfahrzeugen zeigt der GenH2 Truck einen vielversprechenden Reifegrad.“

Roger Haschka, Global Category Manager Trucks & Trailers, Holcim Technology Ltd.: “Der Mercedes-Benz GenH2 Truck zeigt, dass der Wasserstoffantrieb eine zukunftsfähige Technologie ist. Nutzlast und Reichweite erfüllen unsere Anforderungen. Für eine nachhaltige Dekarbonisierung unseres Scope 3 – ergänzend zum Einsatz von batterieelektrischen Lkw – besteht die zentrale Herausforderung der Industrie darin, einen wirtschaftlichen, TCO-basierten Business Case zu entwickeln, der einen Betrieb ohne Kostennachteile ermöglicht.“

Fritz Ehlers, Gerdes + Landwehr, Partner der Holcim Unternehmensgruppe: „Wir von der Gerdes und Landwehr Unternehmensgruppe freuen uns riesig zusammen mit der Holcim Technology Ltd. dieses Projekt begleiten zu dürfen und für uns schon früh wertvolle Erkenntnisse für Technologien der Zukunft sammeln zu dürfen. Der Fahrkomfort, gerade in punkto Geräuschemissionen, sowie die Leistung, die das Fahrzeug auf die Straße bringen, begeistern schon jetzt unser Fahrpersonal. Hier wird schon heute gespannt auf den Serienreifen Zustand gewartet.“

Frédéric Derumeaux, CEO VERVAEKE: „Von Anfang an wurden wir durch das Engineering Team und dem Kundendienstteam des Mercedes-Benz GenH2 Truck sehr gut betreut. Anfängliche Schwierigkeiten wurden sehr kurzfristig und sehr kompetent bearbeitet und abgestellt. Gemeinsam mit unserem Kunden INEOS Inovyn konnten wir eine hohe betriebliche Leistung erzielen, dies war nur durch eine entsprechende Flexibilität und Abstimmung aller Beteiligten möglich. Das eingesetzte Fahrpersonal hat den Mercedes-Benz GenH2 Truck im operativen Einsatz lieben gelernt und schätzt sowohl die starke Leistung als auch den Komfort des Fahrzeuges.“

Geschäftsführer Dr. Micha Lege, Wiedmann & Winz aus Geislingen: „Der Mercedes-Benz GenH2 Truck ist dem Diesel-Actros in vielerlei Hinsicht ebenbürtig – das macht ihn so wertvoll für uns. Aufgrund der Reichweite und den kurzen Tankzeiten können wir den GenH2 Truck wie einen Diesel-Lkw disponieren. Wir können es uns nicht leisten, nur auf eine Technologie zu setzen. Damit die Antriebswende funktioniert, brauchen wir einen Technologiemix aus Batterie und Wasserstoff-Lkw. Mit der Brennstoffzelle von cellcentric nutzen wir Spitzentechnologie Made in Germany.“

Jens Langer, Managing Director DP World Intermodal: „Der Mercedes-Benz GenH2 Truck beweist, dass Wasserstoffantrieb und Alltagstauglichkeit hervorragend vereinbar sind. Mit starker Leistungsfähigkeit, hohem Fahrkomfort und einem nahtlosen Zusammenspiel von Engineering, Fahrbetrieb und Service setzt er neue Maßstäbe für eine zukunftsorientierte, klimafreundliche Logistik.“

Eine große Herausforderung auf dem Weg zum Serieneinsatz von Brennstoffzellen-Lkw ist das weiterhin fehlende flächendeckende Netz von Wasserstofftankstellen, insbesondere für Flüssigwasserstoff. Bis 2030 besteht hier der Bedarf, europaweit das Netz auf insgesamt 2.000 Wasserstofftankstellen auszubauen, um Brennstoffzellen-Lkw in großer Anzahl in der Praxis einsetzen zu können.

Die Kunden merkten zudem an, dass eine positive TCO-Betrachtung (Total Cost of Ownership), also die Gesamtbetriebskosten von Brennstoffzellen-Lkw gegenüber Diesel-Lkw, zum einen durch den aktuell hohen Preis für Wasserstoff, aber auch aufgrund noch hoher Versicherungskosten zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben ist.

Betankung mit Flüssigwasserstoff

Betankt wurden die Fahrzeuge von den Fahrerinnen und Fahrern an Flüssigwasserstofftankstellen (sLH2) in Wörth am Rhein (Rheinland-Pfalz) und im Raum Duisburg (Nordrhein-Westfalen). Insgesamt wurden im Rahmen der Kundenerprobung 285 Betankungsvorgänge absolviert, mit insgesamt rund 15 Tonnen Flüssigwasserstoff. Bei der Entwicklung wasserstoffbasierter Antriebe bevorzugt Daimler Truck flüssigen Wasserstoff. Der Energieträger hat in diesem Aggregatzustand im Vergleich zu gasförmigem Wasserstoff eine deutlich höhere Energiedichte. Dadurch kann mehr Wasserstoff in den beiden Tanks mit je 40 kg Fassungsvermögen transportiert werden, was die Reichweite deutlich erhöht und in Folge eine vergleichbare Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs mit der eines konventionellen Diesel-Lkw ermöglicht. Flüssigwasserstoff lässt sich deutlich einfacher transportieren, zudem bieten Flüssigwasserstofftanks gegenüber Tanks für gasförmigen Druck-Wasserstoff Vorteile bei Kosten und Gewicht. So ermöglicht der Einsatz von Flüssigwasserstoff unter anderem eine höhere Nutzlast – ein wichtiges Kriterium beim flexiblen und anspruchsvollen Fernverkehr.

Umfassende Service-Betreuung der Mercedes-Benz GenH2 Trucks in Deutschland

Während der Erprobungen hat Daimler Truck eine enge Betreuung der Fahrzeuge und Kunden gewährleistet. Dabei stellten die Wasserstoff-Lkw nicht nur neue technisch Anforderungen, sondern verlangten auch neue Abläufe und Prozesse im After-Sales Bereich. Die fünf Brennstoffzellen-Lkw wurden während der gesamten Erprobungszeit nach dem Key Account Prinzip von Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuern innerhalb der Mercedes-Benz Trucks Vertriebsorganisation betreut. Jeder Kunde profitierte auf diese Weise von einem fest zugeordneten Ansprechpartner, der eine kontinuierliche und vollumfängliche Betreuung, einschließlich technischer Unterstützung, gewährleistete. Das Key-Account-Team stand hierfür rund um die Uhr für technische Fragen zur Verfügung und verwies Kunden an speziell geschulte Niederlassungen von Mercedes-Benz Trucks. Für die Kundenerprobungen wurden die Niederlassungen in Haan (Nordrhein-Westfalen) und Stuttgart-Feuerbach (Baden-Württemberg) für den GenH2 Truck speziell geschult und zertifiziert. Dort kümmerten sich hochqualifizierte Service-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die regelmäßigen Checks und Routinearbeiten und, falls erforderlich, auch um notwendige Wartungsarbeiten.

Eine projektorientierte effiziente und direkte Zusammenarbeit des Entwicklungsteams und der After Sales Experten sicherte einen optimalen Informationsaustausch, um die bestmögliche Betreuung der Kunden im Betrieb der Fahrzeuge zu gewährleisten. Die enge Abstimmung zwischen Fahrern, Entwicklung und Kundenservice wurde dabei von den Kunden als Erfolgsfaktor der kundennahen Erprobungen angesehen.

Aufbauend auf diesen Erfahrungen werden weitere After-Sales-Standorte für den Umgang mit Brennstoffzellen-Lkw ertüchtigt, um die geplanten 100 Kleinserienfahrzeuge der nächsten Generation des Mercedes-Benz GenH2 Truck optimal zu betreuen.

Ausblick: Zweite Erprobungsphase und Weiterentwicklung des Mercedes-Benz GenH2 Trucks

Wie geplant wird Daimler Truck nach der ersten kundennahen Erprobung einen zweiten Durchlauf mit den Mercedes-Benz GenH2 Trucks und fünf weiteren Kunden im vierten Quartal 2025 starten, um weitere Erfahrungen auch in anderen Anwendungen im realen Betrieb zu sammeln und die Brennstoffzellen-Lkw optimal auf Basis von Kundenanforderungen für den Serieneinsatz vorzubereiten.

Daimler Truck hat bereits parallel die Entwicklungsphase für die nächste Generation seiner Brennstoffzellen-Lkw gestartet. Im Rahmen der Kleinserienproduktion sollen insgesamt 100 Sattelzugmaschinen im Mercedes-Benz Werk Wörth gebaut und ab Ende 2026 bei verschiedenen Kunden in den Praxisbetrieb gehen.

Bei der Dekarbonisierung des Transports setzt Daimler Truck auf eine Doppelstrategie mit batterie- und wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. Der Ausbau von Wasserstofftankstellen verläuft jedoch deutlich langsamer als erwartet. Infolgedessen werden Kunden in den nächsten Jahren nicht in der Lage sein, Wasserstoff-Lkw in größerer Anzahl einzusetzen. Daher ist die großflächige Industrialisierung von Brennstoffzellen und die geplante Serienproduktion wasserstoffbetriebener Lkw mit Fokus auf Europa für die frühen 2030er Jahre geplant.

 

*VECTO-Wert eines vergleichbaren Diesel-Lkw über ca. 225.000 km bei 25,6 Tonnen Gesamtzuggewicht (-> Gesamtlaufleistung und Ø Gesamtzuggewicht der GenH2 Truck Kundenflotte).

Mehr laden

Assets des Artikels

Alle 11 Bilder 5 Videos 5 Dokumente 1

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
03.09.2025

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

screenview.jpeg screenview.jpeg
Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT203_007
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20250903_Daimler_Truck_Press_Release_Brennstoffzellen-Lkw_realer_Kundeneinsatz_DE
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Mercedes-Benz GenH2 Truck: Kundenstimmen (Video ohne Untertitel)
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20250902_GH2_Truck_Customer_Trials
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Mercedes-Benz GenH2 Truck: Kundenstimmen (Video mit Übersetzung in den Untertiteln)
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20250902_GH2_Truck_Customer_Trials_SUBTITLES
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz | Grafik: Fünf Brennstoffzellen-Lkw. Fünf Transportaufgaben. Die Resultate.
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT203_003
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz | Grafik: Good to Know: Mercedes-Benz GenH2 Truck Kundenerprobung
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT203_001
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT203_005
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Von links nach rechts: Roger Haschka, Global Category Manager Trucks & Trailers, Holcim Technology Ltd., Thomas Hollad, Transport and Asset Manager Northern Continent, Air Products, Fabian Duex, Director EU Surface Transportation Operations, Amazon Transportation Services, Michael Scheib, Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung Mercedes-Benz Trucks, Frédéric Derumeaux, CEO VERVAEKE, Moritz Lege, Speditionsleiter Wiedmann & Winz, und Jens Langer, Managing Director DP World Intermodal
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT203_156
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Landkarte mit Kundenstandorten, LKW-Fahrten, Wasserstofftankstellen und Servicepunkten
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer H2_Landkarte_V2
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Footage | Statement Michael Scheib (Englisch & Deutsch)
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20250902_GenH2_Truck_Kundennahe_Erprobung_Statement_Footage_Michael_Scheib
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Zum Download-Center hinzufügen Download

Fünfeinhalbmal um die Welt: Daimler Truck Brennstoffzellen-Lkw absolvieren erfolgreich über 225.000 Kilometer im realen Kundeneinsatz

Bildunterschrift Footage: Mercedes-Benz GenH2 Truck - Customer GenH2 Trucks | Next Generation GenH2 Truck
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20250902_DT_GenH2_Hafen_Footage
Veröffentlichungsdatum 03.09.2025
Paul Mandaiker
Paul Mandaiker

Pressesprecher Technology & Regulations

paul.mandaiker​@daimlertruck.com
+49 176 30999267

Ähnliche Artikel