
Daimler Buses feiert Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro auf der Busworld Europe
Download

Daimler Buses feiert Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro auf der Busworld Europe
Erster batterieelektrischer Überlandbus von Daimler Buses Zwei Längenvarianten verfügbar Effiziente LFP-Batterie-Technologie Neue Elektronikarchitektur ermöglicht erstmals Updates „Over-the-Air“ Neueste Assistenz- und Sicherheitssysteme Messebesucher können auf Testfahrten mitfahren Till Oberwörder, CEO Daimler Buses: „Seit der Einführung des eCitaro 2018 verfolgen wir bei Daimler Buses konsequent unsere E-Roadmap und…
- Erster batterieelektrischer Überlandbus von Daimler Buses
- Zwei Längenvarianten verfügbar
- Effiziente LFP-Batterie-Technologie
- Neue Elektronikarchitektur ermöglicht erstmals Updates „Over-the-Air“
- Neueste Assistenz- und Sicherheitssysteme
- Messebesucher können auf Testfahrten mitfahren
- Till Oberwörder, CEO Daimler Buses: „Seit der Einführung des eCitaro 2018 verfolgen wir bei Daimler Buses konsequent unsere E-Roadmap und geben damit den Kunden eine verlässliche Perspektive. Hier auf der Messe Busworld Europe präsentieren wir nun den nächsten bedeutenden Schritt: die Serienversion des Mercedes-Benz eIntouro, der erste vollelektrisch angetriebene Überlandbus aus dem Hause Daimler Buses.“
Leinfelden-Echterdingen/Brüssel – Weltpremiere auf der Branchenmesse Busworld Europe 2025 in Brüssel: Am vergangenen Freitag präsentierte Daimler Buses erstmals die Serienversion des Mercedes-Benz eIntouro. Der eIntouro ist der erste batterieelektrisch angetriebene Überlandbus von Daimler Buses. Bis zu zwei Batteriepakete mit maximal 414 kWh Kapazität ermöglichen je nach Fahrweise, Topografie und Witterungsbedingungen eine Reichweite von bis zu 500 Kilometer ohne Nachladen. Damit eignet sich der vollelektrische eIntouro nicht nur für den Schulbus-, Überlandlinien- oder Werkverkehr, sondern auch für Ausflüge und Kurzreisen. In diesen Einsatzfeldern kann E-Mobilität bereits heute wirtschaftlich und für Fahrgäste komfortabel umgesetzt werden. Der eIntouro wird zudem künftig direkt vom Aufbau der eigenen öffentlichen Ladeinfrastruktur von Daimler Buses profitieren. Der Bushersteller hat kürzlich angekündigt, Ladesäulen an touristisch stark frequentierten Standorten in Europa zu errichten, um den Einsatz von E-Bussen auch für entlegene Reiseziele zu ermöglichen. Das Fahrzeug ist bereits seit Frühjahr 2025 bestellbar. Die ersten Kundenfahrzeuge werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2026 ausgeliefert.
Der eIntouro ist noch bis 9. Oktober auf dem Stand von Daimler Buses in Halle 5 auf der Busworld Europe zu sehen.
Till Oberwörder, CEO Daimler Buses: „Seit der Einführung des eCitaro 2018 verfolgen wir bei Daimler Buses konsequent unsere E-Roadmap und geben damit den Kunden eine verlässliche Perspektive. Hier auf der Messe Busworld Europe präsentieren wir nun den nächsten bedeutenden Schritt: die Serienversion des Mercedes-Benz eIntouro, der erste vollelektrisch angetriebene Überlandbus aus dem Hause Daimler Buses. In den vergangenen Monaten hat der eIntouro bei der Wintererprobung unter extremen Kältebedingungen am Polarkreis und in der ebenso herausfordernden Sommererprobung in Spanien bei Temperaturen über 45 Grad bereits seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Der eIntouro hat alle diese Tests erfolgreich bestanden.“
Daimler Buses plant, bis zum Ende der Dekade batterieelektrisch angetriebene Reisebusse im Portfolio zu haben. Brennstoffzellen‑Reisebusse sollen dann in einem nächsten Schritt in Serie gehen. Der Hersteller liefert damit das richtige Produkt zur richtigen Zeit – wenn die Infrastruktur bereit ist. Der rein batterieelektrisch angetriebene Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro wird seit 2023 bereits mit einer wasserstoffbasierten Brennstoffzelle als Range Extender angeboten.
Zwei Längenvarianten verfügbar
Der eIntouro basiert auf dem bekannten, dieselgetriebenen Hochbodenbus Mercedes-Benz Intouro, verfügt jedoch über einen batterieelektrischen Antrieb. Zwei Längen stehen zur Wahl: der eIntouro mit 12,18 Meter und der 13,09 Meter lange eIntouro M. Damit lassen sich Bestuhlungsvarianten ab 50 bis maximal 63 Sitzplätzen abdecken.
Effiziente LFP-Batterie-Technologie
Der neue Mercedes-Benz eIntouro ist wahlweise mit ein oder zwei Batteriepaketen mit jeweils 207 kWh Kapazität verfügbar. Die maximale Gesamtkapazität beträgt 414 kWh. Das erste Batteriepaket ist dabei immer im Raum hinter der Vorderachse untergebracht, um eine optimale Gewichtsverteilung zu gewährleisten. Die optionale zweite Batterie findet ihren Platz im bisherigen Motorraum im Heck. Die Batterien und viele der Hochvoltkomponenten des neuen eIntouro sind bereits erfolgreich im batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw Mercedes-Benz eActros 600 im Einsatz.
Die Batterien basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP), die sich durch eine besonders lange Lebensdauer von bis zu 15 Jahren auszeichnen. Zudem können bei der LFP-Technologie über 95 Prozent der installierten Kapazität genutzt werden. Bei einer Ausstattung mit zwei Batteriepaketen kann der eIntouro, abhängig von Fahrweise, Topografie und Witterung, bis zu 500 Kilometer ohne Nachladen fahren. Die Batterien lassen sich an Ladesäulen mit CCS-Typ-2-Stecker mit bis zu 400 kW Ladeleistung bei Ausstattung mit zwei Batteriepaketen und mit bis zu 225 kW Ladeleistung bei einem Batteriepaket aufladen.
Der elektrische Zentralantrieb liefert 320 kW kontinuierliche Leistung und 400 kW Spitzenleistung.
Neue Elektronikarchitektur ermöglicht erstmals Updates „Over-the-Air“
Mit dem Mercedes-Benz eIntouro präsentiert Daimler Buses als erster Bushersteller in Europa einen Omnibus, bei dem sich so genannte Over-the-Air Updates durchführen lassen. Dabei werden Software-Updates per Mobilfunknetzwerk an das Fahrzeug übertragen und das System aktualisiert, ohne dass dafür ein Werkstattaufenthalt notwendig ist. Die Steuerung der Updates erfolgt über das Omniplus On Portal.
Die Update-Fähigkeit beschränkt sich dabei nicht nur auf notwendige Sicherheits-Updates. Auch generelle Software-Updates sowie veränderte Einstellungen lassen sich auf diese Weise zeitnah und ohne großen Aufwand einspielen.
Neueste Assistenz- und Sicherheitssysteme
Die Sicherheitsausrüstung im neuen eIntouro umfasst eine Vielzahl modernster Assistenzsysteme. Der optionale Notbremsassistent Active Brake Assist 6 (ABA 6) kann auf querende, entgegenkommende oder in der eigenen Spur laufende Personen und Radfahrer mit einer automatischen Vollbremsung reagieren. Serienmäßig ist der Abbiegeassistent Sideguard Assist 2 an Bord, der nicht nur die Beifahrer-, sondern auch die Fahrerseite überwacht. Bei Geschwindigkeiten, die höher als 40 km/h sind, übernimmt der Sideguard Assist 2 darüber hinaus die Funktion eines Spurwechsel-Assistenten. Der Frontguard Assist überwacht bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h den Verkehrsraum vor dem Fahrzeug und kann den Fahrer beim Anfahren vor Personen oder Hindernissen warnen. Darüber gehören der intelligente Geschwindigkeitsassistent Traffic Sign Assist, das Reifendruck-Kontrollsystem Tire Pressure Monitoring (TPM), der Aufmerksamkeitsassistent Attention Assist (AtAs), eine Schnittstelle für den Einsatz von Alkoholtestern für den Fahrerarbeitsplatz sowie eine Rückfahrkamera zum Serienumfang des eIntouro. Alternativ zur Rückfahrkamera können Unternehmen das optionale 360°‑Kamerasystem wählen. Auch MirrorCam anstelle konventioneller Spiegel ist für den eIntouro erhältlich.
Messebesucher können auf Testfahrten im eIntouro mitfahren
Daimler Buses stellt den neuen eIntouro auf der Busworld Europe nicht nur als 12,18 Meter lange Version in Überlandlinienausführung auf dem Stand in Halle 5 der Brussels Expo aus. In einem eIntouro M mit 13,09 Meter Länge und Coach-Ausstattung für Ausflüge und Kurzreisen haben Besucher zudem die Möglichkeit, als Fahrgast an Testfahrten in die nähere Umgebung teilzunehmen und so den neuen eIntouro erstmals in Aktion zu erleben.
Assets des Artikels

Daimler Buses feiert Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro auf der Busworld Europe

Daimler Buses feiert Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro auf der Busworld Europe

Daimler Buses feiert Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro auf der Busworld Europe

Daimler Buses feiert Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro auf der Busworld Europe

Daimler Buses feiert Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro auf der Busworld Europe

Nada Filipovic
Pressesprecherin Mercedes-Benz Omnibusse
nada.filipovic@daimlertruck.com
+49 160 8614813

Peter Smodej
Head of Communications Product & Corporate Mercedes-Benz Trucks / Daimler Buses
peter.smodej@daimlertruck.com
+49 176 30936446