Fahrzeugsteckbrief: Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Übersicht 23
Kurzversion: Daimler Buses auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel
Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro: Elektromobilität für Überlandlinie und Ausflugsverkehr
Bedeutendes Jubiläum: Mehr als 20.000 Mercedes-Benz Intouro ausgeliefert
Die neue NMC4-Batterie im Mercedes-Benz eCitaro: Mehr Kapazität, längere Lebensdauer
Erweiterte Assistenzsysteme: Omnibusse von Daimler Buses erfüllen bereits ab Q1 2026 die neue General Safety Regulation C
Setra MultiClass LE: Der Maßstab für Überlandbusse
Setra Comfort Class und TopClass: Die faszinierenden Reisebusse der Premiumklasse
Setra TopClass S 531 DT: Der Doppelstockbus der Premiumklasse
Neue Angebote rund um HV-Batterien: Daimler Buses will mit E-Services weiter wachsen
Omniplus Charge: Neue Marke für Beratung und Services rund um die Ladeinfrastruktur
Omniplus Charge: Charge up your Business
Neuer Omniplus Service: zonengesteuerte Geschwindigkeitsregelung für Omnibusse von Daimler Buses
Omniplus: Digitale Dienste für mehr Sicherheit und Effizienz
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro M
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro fuel cell
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro G für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach
Fahrzeugsteckbrief: Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Fahrzeugsteckbrief: Setra ComfortClass S 515 HD
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 516 HDH
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 531 DT
- Low Entry mit klassischer Überland-Konfiguration
- Interieur freundlich, funktionell und komfortabel
- Stadtbus-Cockpit nach Maß, wirtschaftlicher Antrieb
Die Setra MultiClass LE ist im wahren Wortsinn ein Alleskönner auf der ganzen Linie.
Sie eignet sich vorzüglich für den Vorstadt- wie für den Überlandlinienverkehr mit längerer Verweildauer zwischen den Haltestellen. Das Ausstellungsfahrzeug ist ein herausragendes Beispiel für diesen Einsatzzweck.
Low Entry mit klassischer Überland-Konfiguration
Besonders bequemer niedriger Einstieg dank Niederquerschnitts‑Stadtbusreifen der Größe 275/70 R 22,5 und Kneeling zur Türseite, eine breite Innenschwenktür vorn sowie eine doppeltbreiten Innenschwenktür an Einstieg zwei – die Setra MultiClass LE zeigt sich in dieser Konfiguration als echter Stadt-Profi. Der Setra heißt auch Passagiere mit eingeschränkter Mobilität willkommen: An Einstieg zwei steht Fahrgästen mit Rollstühlen eine elektrisch ausfahrbare Unterflurrampe zur Verfügung. Zusätzlich ist eine manuelle Klapprampe an Einstieg zwei montiert. Auf der Sondernutzungsfläche gleich gegenüber können Rollstühle mittels Retraktoren befestigt werden. Sie sind in den Podesten versenkt.
Interieur freundlich, funktionell und komfortabel
Das Interieur des Testwagens ist freundlich, funktionell und komfortabel zugleich. Da wären ein Boden in Holzoptik und reinigungsfreundliche Seitenwandplatten mit glatter Oberfläche. Oder die Cantilever-Bestuhlung mit Sitzschalen des Typs Setra Passage und Stoffbezug in Asor schwarz-rot. Hier können bis zu 39 Fahrgäste Platz nehmen. Für das Infotainment unterwegs stehen den Fahrgästen in den Seitenwänden jeweils eine beleuchtete USB‑Doppelsteckdose pro Doppelsitz sowie ein TFT‑Bildschirm im Format 21,5 Zoll zur Verfügung. Doppelt verglaste Seitenscheiben bieten gute Sicht und unterstützen mit ihrer isolierenden Wirkung die Klimaanlage EvoCool Basic bei der Temperierung des Innenraums.
Stadtbus-Cockpit nach Maß, wirtschaftlicher Antrieb
Der Fahrer-Arbeitsplatz des Ausstellungsfahrzeugs MultiClass S 515 LE lässt sich separat klimatisieren. Die Kabine ist durch eine Rückwand aus intransparentem Kunststoff sowie eine Fahrertür mit einer Trennscheibe über die gesamte Breite abgeschottet. Maßgeschneidert für den Stadt- und stadtnahen Verkehr ist das Cockpit City nach VDV‑Vorgaben (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) mit seiner klassischen bogenförmigen Grundform und gemeinsamer Verstellung von Multifunktionslenkrad und Armaturenanlage. MirrorCam statt klassischer Außenspiegel sowie ein 360°-Kamerasystem bieten bestmögliche Rundumsicht und erhöhen die Sicherheit.
Der Antriebsstrang setzt sich aus dem kompakten sowie abgasarmen Reihensechszylinder Motor OM 936 in der Leistungsstufe von 220 kW (299 PS), dem Wandler‑Automatikgetriebe ZF Ecolife 2 mit Gangwahlschalter D‑N‑R sowie einer leisen und wirtschaftlich arbeitenden Hypoid‑Antriebsachse zusammen. Die Ausstattung mit Rekuperationsmodul, einem Hybridmodul und einem intelligenten Bordnetzmanagement sichert einen günstigen Kraftstoffverbrauch und somit auch niedrige Emissionen. Zusätzliche Unterstützung bietet der Fahrweisenassistent Driver Score.
Technische Daten Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Länge/Breite/Höhe |
12.210/2.550/3.320 mm |
Radstand |
6.200 mm |
Überhang vorn/hinten |
2.710/3.300 mm |
Wendekreis |
ca. 21.776 mm |
Stehhöhe Mittelgang |
ca. 2.612 mm |
Bodenhöhe Fahrerplatz über Fahrbahn |
809 mm |
Volumen Stauraum |
ca. 0,46 m³ |
Volumen Kraftstofftank |
ca. 300 l |
Volumen AdBlue |
ca. 53 l |
Reifengröße |
275/70 R 22,5 |
Zul. Gesamtgewicht |
19.500 kg |
Zul. Achslast vorn/hinten |
7.500/12.600 kg |
Motortyp/Abgasstufe |
OM 936/Euro VI-E |
Zylinder/Hubraum |
R6/7700 cm³ |
Leistung |
220 kW (299 PS) bei 2.200 U/min |
Max. Drehmoment |
1.200 Nm bei 1.200 U/min |
Getriebe |
Wandler-Automatikgetriebe |
Vorderachse |
ZF RL 82 EC, Einzelradaufhängung |
Hinterachse |
RO 440, Übersetzung 5,875:1 |