Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien

Übersicht 23
Kurzversion: Daimler Buses auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel
Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro: Elektromobilität für Überlandlinie und Ausflugsverkehr
Bedeutendes Jubiläum: Mehr als 20.000 Mercedes-Benz Intouro ausgeliefert
Die neue NMC4-Batterie im Mercedes-Benz eCitaro: Mehr Kapazität, längere Lebensdauer
Erweiterte Assistenzsysteme: Omnibusse von Daimler Buses erfüllen bereits ab Q1 2026 die neue General Safety Regulation C
Setra MultiClass LE: Der Maßstab für Überlandbusse
Setra Comfort Class und TopClass: Die faszinierenden Reisebusse der Premiumklasse
Setra TopClass S 531 DT: Der Doppelstockbus der Premiumklasse
Neue Angebote rund um HV-Batterien: Daimler Buses will mit E-Services weiter wachsen
Omniplus Charge: Neue Marke für Beratung und Services rund um die Ladeinfrastruktur
Omniplus Charge: Charge up your Business
Neuer Omniplus Service: zonengesteuerte Geschwindigkeitsregelung für Omnibusse von Daimler Buses
Omniplus: Digitale Dienste für mehr Sicherheit und Effizienz
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro M
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro fuel cell
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro G für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach
Fahrzeugsteckbrief: Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Fahrzeugsteckbrief: Setra ComfortClass S 515 HD
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 516 HDH
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 531 DT
02.10.2025
  • Beachtliche Batteriebestückung für 600 Kilometer Reichweite
  • MirrorCam, 360°-Kamerasystem sowie unübertroffene Assistenz- und Sicherheitssysteme 
  • Attraktiv gestalteter Fahrgastraum

Daimler Buses lässt Verkehrsunternehmen an der raschen Entwicklung der Batterietechnologie für vollelektrisch angetriebene Stadtbusse teilhaben. Das beweist der Mercedes‑Benz eCitaro mit NMC4-Batterien. Mit einer Energiekapazität von mehr als 550 kWh kann er konventionell angetriebene Stadtbusse ablösen – und ist rundum attraktiv für Fuhrparks, Fahrpersonal und Fahrgäste.

Beachtliche Batteriebestückung für 600 Kilometer Reichweite

Fünf Hochvolt-Batteriepakete mit einer Energiekapazität von zusammen 555 kWh verteilt auf das Dach (drei Pakete) sowie das Heck (zwei Pakete) sichern dem zweitürigen Solobus eine Reichweite von 600 Kilometer[5]. Das Ausstellungsfahrzeug ist auf Steckerladung im Depot ausgelegt und kann mit Ladesteckdosen über der Vorderachse rechts sowie links im Heck flexibel unterschiedliche Positionen anfahren.

MirrorCam, 360°-Kamerasystem sowie unübertroffene Assistenz- und Sicherheitssysteme

Sicherheit hat bei einem Mercedes‑Benz stets höchste Priorität. Der ausgestellte eCitaro ist mit MirrorCam statt herkömmlicher Außenspiegel ausgestattet. Zu den Vorzügen der MirrorCam zählen der erweiterte Sichtbereich für den Fahrer, die durch Restlichtverstärkung erheblich bessere Sicht in der Dunkelheit sowie eine geringere Verschmutzung. Wenn es auf präzises Rangieren ankommt, auf dem Betriebshof, in der Wagenhalle oder an Engstellen auf der Linie unterstützt zusätzlich das 360°-Kamerasystem. Fast schon selbstverständlich sind der aktive Bremsassistent Preventive Brake Assist 2, der Abbiegeassistent Sideguard Assist 2, Frontguard Assist, der intelligente Geschwindigkeitsassistent sowie das Reifendruck‑Kontrollsystem TPM. Sicherheit und Unterstützung für den Fahrer bedeuten ebenfalls das Acoustic Vehicle Alerting System sowie die schaltbare Geschwindigkeitsbegrenzung auf 33 km/h – eine wesentliche Erleichterung bei Fahrten in tempobegrenzten Zonen. Die Begrenzung lässt sich, abhängig vom Einsatzprofil, auf andere Geschwindigkeiten einstellen.

Attraktiv gestalteter Fahrgastraum

Fahrgäste nehmen auf der Bestuhlung City Star Eco aus eigener Fertigung Platz. Sitz- und Lehnfläche der 35 Fahrgastsitze sind mit einem schwarz-bunten Stoff bezogen. Frische und Wohnlichkeit in den Niederflur-Stadtbus bringen grüne Deckenhandläufe, eine Ambientebeleuchtung mit durchgehenden blauen Leuchtbändern über Gang und Fenstern sowie ein Boden in Holzdekor. Die Sondernutzungsfläche gegenüber dem Einstieg zwei ist vielfältig nutzbar: Hier ist Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen, die Anlehnfläche entgegen der Fahrtrichtung verfügt über einen Klappsitz. In Fahrtrichtung gibt es alternativ zur Stehfläche zwei weitere Klappsitze. Zum Infotainmentsystem zählen ein TFT‑Monitor im Format im Großformat 29 Zoll hinter dem Querkanal. An 14 USB-Doppelsteckdosen können die Fahrgäste ihre mitgebrachten Mobilgeräte aufladen.

Dies alles hüllt eine Lackierung in Flaschengrün-Metallic einschließlich der Anbauteile ein. Ergebnis ist ein höchst attraktives Gesamterscheinungsbild des Ausstellungsfahrzeugs Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien.

Technische Daten: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien

Länge/Breite/Höhe

12.135/2.550/3.400 mm

Radstand

5.900 mm

Überhang vorn/hinten

2.805/3.430 mm

Wendekreis

ca. 21.214 mm

Stehhöhe Mittelgang

2.313 mm

Höhe Mittelgang über Fahrbahn

370 mm

Batterietechnologie/-kapazität

NMC4/555 kWh

Ladeleistung

max. 150 kW

Reifengröße

275/70 R 22,5

zul. Gesamtgewicht

19.500 kg

zul. Achslast vorn/hinten

8.000/13.000 kg

Motortyp

Drehstrom-Asynchronmotoren

Dauerleistung

je Motor 140 kW

max. Drehmoment

je Motor 495 Nm

Übersetzung im Radkopf

i = 22,66, maximales Drehmoment
am Rad: 2 x 11 216 Nm

Vorderachse

ZF RL 82 EC, Einzelradaufhängung

Hinterachse

ZF AxTrac AVE, Niederflur-Portalachse

 

 [5] Die Reichweite wurde unter spezifischen Bedingungen, u.a. Ausstattung mit maximaler Batteriekapazität, Batterie im Auslieferungszustand, im typischen Stadtbus-Betrieb und moderatem Wetterszenario intern ermittelt und kann z.B. von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der individuellen Fahrzeugnutzung, der Fahrzeugkonfiguration sowie weiteren äußeren Faktoren. Daher kann die tatsächliche Reichweite unter oder über dem angegebenen Wert liegen.