Bei der Daimler Truck AG gibt es knapp 20 Ausbildungsberufe – das heißt, du hast genügend Möglichkeiten, deinen künftigen Job zu finden. Wir bieten einen starken Praxisbezug, vermitteln fundierte Fachkenntnisse und bieten modernste Technologien für zukunftsfähige Fahrzeuge. Steig ein - in der Entwicklung, der Produktion oder im Service - und arbeite in bereichsübergreifenden Teams.

Technische Berufsausbildungen
Technik schaffen, die die Welt bewegt.
Wenn du dich für Technik und computergesteuerte Prozesse begeisterst, dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere technischen Ausbildungsberufe
-
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Sorge dafür, dass wir Autos in Serie bauen können. Steuere die technischen Abläufe in der Serienproduktion und optimiere, betreibe und warte die Industrieroboter und Produktionsanlagen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d):
- Steuerung und Optimierung von technischen Abläufen in der Automobil-Serienproduktion
- Betrieb und Wartung von Industrierobotern und Produktionsanlagen
- Montieren und Demontieren von Baugruppen
- Messen und Berechnen von elektronischen Größen
- Installieren und Konfigurieren von Betriebssystemen und Anwendungsprogrammen
- Anpassung von Leit- und Visualisierungssystemen sowie von Maschinen- und Prozesssteuerungen
- Auswerten und Anwenden von technischen Regelwerken und berufsbezogenen Vorschriften – auch auf Englisch
- Auswahl von Messverfahren und -geräten
- Programmieren von Automatisierungssystemen
- Instandhaltung von elektrischen, elektropneumatischen und elektrohydraulischen Komponenten
Qualifikationen:
- Analytische Denkweise und technisches Verständnis
- Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
- Gutes räumliches Vorstellungs- und sicheres Farbsehvermögen
In maximal 3,5 Jahren lernst du die Grundlagen der Automatisierungstechnik sowie der Steuerungs- und Regelungstechnik kennen und anzuwenden. Du montierst und demontierst Baugruppen, errichtest automatisierte Fertigungssysteme und nimmst diese in Betrieb. Darüber hinaus installierst und konfigurierst du Betriebssysteme und Anwendungsprogramme. Teil deiner Ausbildung ist nicht nur das Messen, Bewerten und Berechnen elektrischer und physikalischer Größen, sondern auch das Beachten von Produktionszusammenhängen und Schnittstellen sowie deren Wechselwirkung an Automatisierungssystemen zu ergänzen. Zu guter Letzt hältst du elektrische, elektropneumatische oder elektrohydraulische Komponenten und Antriebe instand und suchst die Fehler in automatisierten Systemen.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Fahrzeuginterieurmechaniker/-in (m/w/d)
Arbeite an den neuesten Zukunftsfahrzeugen von EvoBus und Daimler Truck. Das Fahrzeuginterieur ist dein Aufgabengebiet. Hier entwickelst du dich zum Spezialisten.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgaben als Fahrzeuginnenausstatter (m/w/d):
- Ausstattung von Fahrzeuginnenräumen, mit Verkleidungen, Fahrzeughimmel, Fußbodenbelägen und Pneumatikschaltungen
- Gestalten und Kaschieren von Oberflächen
- Polstern und Beziehen von Ausstattungsteilen und Sitzen
- Einblick in die Dämmstoffkonfektionierung und Schablonenanfertigung sowie den Werkstoffzuschnitt
- Grundlagen der rechnergestützten Produktion
- Überwachung von Prozessanläufen
- Umgang mit Montage-, Schalt- und Anschlussplänen
- Montage und Demontage von Bauteilen und Baugruppen im Fahrzeuginnenraum sowie der entsprechenden Fahrzeugsysteme
- Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität und Talent für Material-, Form- und Farbgestaltung
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und präzise Arbeitsweise
In 3 Jahren lernst du fachgerechtes Montieren und Demontieren der unterschiedlichsten Komponenten im Fahrzeuginterieur. Des Weiteren beschäftigst du dich mit den Themengebieten der Fahrzeugsysteme und den Grundlagen der Fahrzeugelektronik. Auch das Beledern und Beziehen von Ausstattungsteilen sowie der Aufbau von Fahrzeugsitzen gehören zu deiner Ausbildung zum Fahrzeuginterieur-Mechaniker. Die Grundlagen der digitalen Produktion gehören ebenso dazu, wie die Überwachung von Prozessabläufen sowie der Umgang mit Montage-, Schalt- und Anschlussplänen. Die Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen sowie Prüf- und Messtätigkeiten ergänzen deine fachlichen Fertigkeiten und Kenntnisse.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Fahrzeuglackierer/-in (m/w/d)
Bringe Farbe auf die richtig großen Fahrzeuge. Erstelle Lackierungen, Effektlackierungen und Beschriftungen auf unseren Trucks und Bussen. Prüfe und bewerte Untergründe und werde ein Experte beim aktiven Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgaben als Fahrzeuglackierer (m/w/d):
- Prüfen und Bewerten von Fahrzeuguntergründen sowie Vorbereitung für die Endbeschichtung
- Herstellung von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen
- Arbeitsaufgaben in der praktischen als auch in der virtuellen Applikation
- Be- und Verarbeitung von Bauteilen, Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen
- Kundenbetreuung
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
- Solides Grundwissen in Mathematik, Chemie und Physik
- Sicheres Farbseh- und räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und Teamfähigkeit
In maximal 3 Jahren lernst du, Fahrzeuguntergründe wie z.B. Metalle und Kunststoffe zu prüfen, zu bewerten und vorzubereiten, diverse Arten von Lackierungen zu erstellen sowie Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffe zu verarbeiten. Das Instandhalten und -setzen von Oberflächen ist auch Teil deiner Aufgaben. Die Funktionsprüfung von elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Bauteilen gehört dabei ebenso zu deiner Ausbildung wie das kundenorientierte Einsetzen von Informations- und Kommunikationstechnik.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Fertigungsmechaniker/-in (m/w/d)
Baue zukunftsfähige Fahrzeuge und Komponenten. Arbeite in einem abwechslungsreichen Einsatzgebiet von der Fertigung und Montage der Trucks und Busse bis hin zur Bearbeitung von Motoren, Karosserien, Getrieben und Achsen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgaben als Fertigungsmechaniker (m/w/d):
- Fahrzeugfertigung und -montage
- Bearbeitung von Motoren, Karosserien, Getrieben und Achsen
- Handwerkliche Grundlagen wie Fügen, Schweißen und Umformen
- Unterscheidung, Zuordnung und Nutzung von Werk- und Hilfsstoffen
- Erlernen einer optimalen Arbeitsplatzgestaltung
- Lesen von Arbeits- und Prüfanweisungen
- Materialbereitstellung
- Qualitätssicherung
- Montieren und Prüfen von Bauteilen und- gruppen
- Wartung von Fertigungsanlagen
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
- Großes Interesse an Maschinen und Anlagen
- Solides Grundwissen in Physik und Mathematik
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und Teamfähigkeit
In maximal 3 Jahren lernst du die Metallbearbeitung sowie Fuge- und Umformtechniken kennen. Zudem lernst du die Herstellung von Bauteilen nach Montage- und Fertigungsplänen, Konstruktionszeichnungen sowie die Erstellung von Verfahrensanweisungen. Du erlernst auch die Steuerung von Maschinen, Anlagen und EDV-Systeme im Produktionsprozess. Die Montage von elektrischen, elektronischen und mechanischen Bauteilen ist ebenso Bestandteil deiner Ausbildung wie die Anwendung der Qualitäts-, Arbeits-, und Prüfanweisungen. Des Weiteren erlernst du die Grundlagen der Steuerungstechnik zur Bedienung und Wartung von Maschinen und Anlagen sowie deren Anwendung.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Sorge dafür, dass alles am Laufen bleibt. Warte und steuere komplexe Fertigungsanlagen, Industrieroboter und Bearbeitungszentren Trage einen wichtigen Teil zur Qualitätssicherung bei.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben als Industriemechaniker (m/w/d):
- Bedienen, Warten und Steuern von komplexen Fertigungsanlagen, Industrierobotern und Bearbeitungszentren
- Montieren und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen
- Lesen von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen und Planen von Abläufen
- Kennenlernen von Baugruppen und Geräten
- Kenntnis über Funktions- und Prozessabläufe an automatisierten Produktionseinrichtungen und computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen
- Kennenlernen der Funktionsweise von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Mess- und Prüftechnik
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis und analytische Denkweise
- Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Maschinen und Produktionsanlagen
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und präzise Arbeitsweise
In maximal 3,5 Jahren lernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung anzuwenden, mechanische Verbindungen herzustellen und computergesteuerte Bearbeitungsmaschinen zu steuern. Das Einsetzen und Montieren von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen gehört auch zu deinen Aufgaben. Außerdem erlernst du Funktions- und Prozessabläufe von automatisierten Produktionsanlagen, die Funktionsweisen pneumatischer und hydraulischer Steuerungen sowie die Planung, Durchführung und Dokumentation betrieblicher Arbeitsaufträge.
Das Messen, Prüfen und Instandhalten von Bauteilen ist ebenso Bestandteil deiner Ausbildung wie das Erstellen und die Anwendung von technischen Unterlagen.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
IT-Systemelektroniker/ -in (m/w/d)
Sorge dafür, dass in unserer digital vernetzten Arbeitswelt Maschinen mit Menschen oder anderen Maschinen rund um die Uhr miteinander kommunizieren, informieren & arbeiten. Halte diese komplexen Anlagen am Laufen, indem Du sie instand hältst, wartest oder optimierst.
Du möchtest dich bewerben? Aktuelle Stellen als IT-Systemelektroniker/ -in (m/w/d) findest du in unserer Jobsuche.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgaben als IT-Systemelektroniker (m/w/d)
- Du entwickelst, erstellst, betreust und beurteilst marktgängige IT-Systeme und kundenspezifische Lösungen.
- Du bist aktiv in IT- & Instandhaltungsbereiche eingebunden und beschäftigst Dich mit der Fehlerbehebung & Wartung von vernetzten Anlagen.
- Du lernst unsere Systemarchitekturen, Betriebssysteme, Hard- und Software kennen.
- Du entwickelst Programme in unterschiedlichen Programmiersprachen.
- Du erlernst alle grundlegenden, elektrotechnischen Inhalte und wendest diese in der Praxis an.
- Du setzt Dich intensiv mit den Themen Cyber Security & Datenschutz auseinander.
- Du erhältst Einblicke in grundlegende kaufmännische Prozesse.
Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Neugier, Engagement, Verantwortungsfähigkeit
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am selbstständigen Arbeiten
- Interesse für IT & Elektrotechnik
- Spaß am Umgang mit Computern
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in (m/w/d)
Bringe Nutzfahrzeuge schnell wieder auf die Straße. Beurteile Schäden an Fahrzeugen und führe die nötigen Reparaturen und Montagearbeiten durch. Berate die Kundschaft, damit die Fahrzeuge schnell wieder vollständig einsatzbereit sind.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d):
- Beurteilung von Fahrzeug- und Karosserieschäden
- Durchführung von notwendigen Reparaturen und Montagearbeiten
- Erlernen des Umgangs mit Werkzeugen und Maschinen zur Metallbearbeitung
- Be- und Verarbeitung von Halbzeugen und Bauteilen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Demontage und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Systemen sowie Instandhaltung
- Einblicke in die Bereiche Elektrotechnik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik
- Wartung, Prüfung und Einstellung von Fahrzeugen, Systemen und Betriebseinrichtungen
- Durchführen von Reparaturlackierungen sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und präzise Arbeitsweise
In maximal 3,5 Jahren lernst du die Handhabung von Werkzeugen und Maschinen zur Metallbearbeitung, das Analysieren und Beheben von Fahrzeug- und Karosserieschäden sowie die Demontage, Montage und Instandhaltung von Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Dazu erhältst du Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik. Die Herstellung, Prüfung und der Schutz von Karosserieoberflächen ist ebenso Teil deiner Ausbildung wie das Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Betriebseinrichtungen. In dieser Zeit lernst du außerdem Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten, Geschäftsabläufe zu planen und zu steuern sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchzuführen.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
- Berlin, Daimler Buses Service Center
- Dortmund, Daimler Buses Service Center
- Frankfurt am Main, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Hannover, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Kassel, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Mannheim/Heidelberg/Landau, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- München, Daimler Buses Service Center
- Plattling, Daimler Buses Service Center
- Reutlingen/Tübingen, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
-
Kfz-Mechatroniker/-in System- und Hochvolttechnik (m/w/d)
Du bist begeistert von der Mobilität der Zukunft und willst hier aktiv mitgestalten? In unserer Werkstatt arbeitest du mit unterschiedlichen Zukunftstechnologien aus den Bereichen Digitalisierung und Virtual Reality.
Als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) im Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik bist du in der Welt der alternativen Antriebstechnologien zu Hause. In deiner Ausbildung lernst du Themen wie beispielsweise modernste Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien, neue Bordnetze und Ladesysteme kennen. Darüber hinaus spielen aber auch komplexere Komfort-, Sicherheits- und Assistenzsysteme bis hin zum autonomen Fahren eine wichtige Rolle. Moderne Diagnosesysteme, Fahrzeugvernetzung und ein Verständnis für die Fahrzeugsoftware runden das Spektrum ab.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
- Berlin-Brandenburg, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Berlin, Daimler Buses Service Center
- Bremen, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Dortmund, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Dortmund, Daimler Buses Service Center
- Eschweiler, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Frechen, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Hamburg, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Hannover, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Herrenberg, Daimler Buses Service Center
- Koblenz, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Mannheim, Mercedes-Benz Werk
- Mannheim/Heidelberg/Landau, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Mannheim (Hirschberg), Daimler Buses Service Center
- München, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Neu-Ulm, Daimler Buses GmbH
- Neu-Ulm, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Plattling, Daimler Buses Service Center
- Reinfeld, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Reutlingen/Tübingen, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Weiterstadt, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Wörth, Mercedes-Benz Werk
- Würzburg, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
-
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (m/w/d)
Prüfe unsere modernen Trucks und Busse auf Herz und Nieren. Diagnostiziere Fehler und Störungen und behebe sie. Arbeite mit modernster Mess- und Prüftechnik.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d):
- Diagnose, Wartung und Einstellung von Automobilen und mechatronischen Systemen, wie Bremsen und Lenkung, Automatikgetriebe, Fahrwerk, Hochvolt und Motormanagement
- Montage, Demontage und Instandhaltung von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Diagnose von Fehlern und Störungen inklusive der Auswertung von Ergebnissen
- Prüfung und Instandsetzung von elektropneumatischen und elektrohydraulischen Systemen
- Kennenlernen und Anwenden von vernetzten Systemen, Komfort- und Sicherheits- sowie drahtlosen Signalübertragungssystemen
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Interesse an Elektronik und Mechanik in Kraftfahrzeugen
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit
Der Beruf des Kraftfahzeugmechatronikers wird mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (Nfz) ausgebildet. Du bist je nach Schwerpunkt für die Montage, Demontage, Wartung und Instandhaltung der jeweiligen Fahrzeuge und den verbauten Aggregaten sowie Systemen zuständig. Mechatronische Systeme wie Brems-, Lenksysteme, Automatikgetriebe, Fahrwerksysteme, Motormanagement zeichnen sich durch ihre komplexe elektronisch-mechanische Wechselwirkung aus. Daher solltest du dich in den Bereichen Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik (Mechatronik) zu Hause fühlen.
Du erlernst die Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen und ihren Systemen. Mit Hilfe technischer Unterlagen und computergestützter Diagnosegeräte überprüfst und analysierst du die Funktion von elektrischen/elektronischen, mechanischen, pneumatischen sowie hydraulischen Systemen. Du lernst Fehler und Störungen zu erkennen und diese zu beheben. Du bedienst Fahrzeuge und ihre Systeme, nimmst sie in Betrieb und prüfst, ob sie den straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften entsprechen. Außerdem schulen wir dich im Umgang und bei der Beratung mit internen sowie externen Kunden.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
- Augsburg, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Berlin, Daimler Buses Service Center
- Bremen, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Dortmund, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Dortmund, Daimler Buses Service Center
- Frankfurt am Main, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Hamburg, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Hamburg, Daimler Buses Service Center
- Herrenberg, Daimler Buses Service Center
- Kassel, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Leipzig, Daimler Buses Service Center
- Mannheim, Daimler Buses GmbH
- Mannheim, Mercedes-Benz Werk
- München, Daimler Buses Service Center
- Neu-Ulm, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Nürnberg, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Reinfeld, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Reutlingen/Tübingen, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Weiterstadt, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz
- Wörth, Mercedes-Benz Werk
-
Mechatroniker/-in (m/w/d)
Halte unsere Produktion am Laufen. Bediene komplexe Maschinen und Anlagen in der Fahrzeugproduktion und analysiere und behebe Fehler und Störungen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben als Mechatroniker (m/w/d):
- Bedienung von komplexen Maschinen und Anlagen
- Aneignen von Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung
- Kennenlernen der Funktion pneumatischer und hydraulischer Steuerungen inklusive aller elektrischen und elektronischen Komponenten
- Lesen und Erstellen von technischen Unterlagen - teilweise in englischer Sprache - sowie Erstellung eigener Arbeitsunterlagen
- Störungsbehebung an Maschinen und Anlagen
- Grundlagen computergesteuerter Bearbeitungsmaschinen
- Anwendung von CNC-, SPS- und Roboter-Technik
- Montage von kompletten Baugruppen und Maschinen, Prüfung und Programmierung sowie Wartung und Instandhaltung
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
- Fundierte Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie englische Sprachkenntnisse
- Gutes räumliches Vorstellungs- und sicheres Farbsehvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und und präzise Arbeitsweise
In maximal 3,5 Jahren lernst du den Aufbau, die Funktion und die gezielte Störungsbehebung von verketteten Maschinen, Anlagen und Steuerungstechniken wie z.B. Pneumatik, Hydraulik und SPS-Technik kennen. Auch die Montage von kompletten Baugruppen und Maschinen erlernst du. Du erlangst Grundlagen der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung sowie den Umgang mit EDV-Systemen. Die Programmierung, Prüfung, Wartung und Instandhaltung von computergesteuerten Anlagen, Maschinen und Robotern ist ebenso Bestandteil deiner Ausbildung wie die Anwendung der Qualitäts-, Arbeits- und Prüfanweisungen auch in englischer Sprache.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik (m/w/d)
Bringe Glanz in die Produktion. Beschichte Fahrzeugkarosserien in unseren modernen Lackieranlagen. Steuere diese und kontrolliere die lackierten Oberflächen auf kleinste Fehler.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgaben als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d):
- Beschichten von Fahrzeugkarosserien
- Grundlagen der Metallbearbeitung, Steuerungstechnik und Lackiertechnik
- Kenntnisse über Lacke, Beschichtungsuntergründe, Vorbehandlungsverfahren, Applikationstechnik und Anlagentechnik
- Bedienung und Überwachung von modernen Lackieranlagen und Spritzrobotern
- Anwendung von Mess- und Prüfverfahren
- Nachbehandlung von Beschichtungen
- Qualitätssicherung
Qualifikationen:
- Technisches Verständnis
- Solides Grundwissen in Mathematik, Chemie und Physik
- Sicheres Farbseh- und räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfältigkeit
In maximal 3 Jahren lernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung, Steuerungs- und Lackiertechnik sowie die Erstellung von Serien-, Sonder-, und Effektlackierungen kennen. Du eignest dir umfassendes Wissen über Lacke, Beschichtungsuntergründe, Vorbehandlungen, Applikations- und Anlagentechniken an. Die Bedienung von Lackieranlagen und –robotern ist ebenso Bestandteil deiner Ausbildung wie das Anwenden verschiedener Mess- und Prüfverfahren. Die Nachbehandlung von Beschichtungen und die Qualitätsüberwachung und –sicherung gehören auch zu deinem Aufgabengebiet.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Werkstoffprüfer/-in (m/w/d)
Lass die Funken sprühen oder die Fetzen fliegen- die unsichtbare Qualität unserer Produkte ist uns wichtig.
Du möchtest dich bewerben? Aktuelle Stellen als Werkstoffprüfer/-in (m/w/d) findest du in unserer Jobsuche.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben als Werkstoffprüfer/-in (m/w/d):
- Grundlagen der Metallbearbeitung und Schweißtechnik
- Kenntnisse über werkstoffliche Prüfverfahren sowie Prüfmethoden wie z.B. Röntgen, Ultraschall und Wirbelstromprüftechnik Bedienung, steuern und warten von unterschiedlichen Anlagen und Maschinen zur zerstörenden oder zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
- Präparieren metallographischer Schliffe und bewerten von Gefügeausbildung, Korngröße und Einschlüsse
- Untersuchungen an schadhaften Bauteilen durchführen, um die Fehlerquelle zu ermitteln
- Prozessüberwachung in der Wärmebehandlung, zur Sicherzustellung gleichbleibender Qualität
Qualifikationen:
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Gute deutsche Sprachkenntnisse
- solides Grundwissen in Mathematik, Chemie und Physik
- Bereitschaft, sich verstärkt mit den Grundlagen der Werkstoffkunde zu befassen
- Handwerkliches Talent
- Technisches Verständnis
- Teamfähig- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusste, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
-
Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Leiste Millimeterarbeit für Maschinen wie Motoren. Fertige Präzisionsbauteile für Produktionsanlagen und Fahrzeuge – mittels Drehen, Fräsen und Schleifen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgaben als Zerspannungsmechaniker (m/w/d):
- Fertigung von Präzisionsbauteilen für Produktionsanlagen und Fahrzeuge
- Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung, wie Drehen, Fräsen und Schleifen
- Einsatz von pneumatischen, hydraulischen und sensorischen Steuerungstechniken zur Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Maschinelle Fertigung von Präzisionsbauteilen nach Konstruktionszeichnungen, Arbeitsplänen und Verfahrensanweisungen
- Programmieren und Rüsten von CNC-Maschinen
- Umgang mit Qualitäts- und Arbeitsanweisungen
Qualifikationen:
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Freude an der Präzisionsarbeit
- Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Computern, Maschinen und Anlagen
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfältigkeit
In maximal 3,5 Jahren lernst du die Metallverarbeitung und die manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung kennen. Du erlernst Grundlagen der Steuerungstechnik, z.B. von Pneumatik und Hydraulik sowie die maschinelle Fertigung von Präzisionsbauteilen nach Konstruktionszeichnungen, Arbeitsplänen und Verfahrensanweisungen. Das Programmieren, Rüsten und Bedienen von CNC-Maschinen ist ebenso Teil deiner Ausbildung wie das Handhaben und Instandhalten der eingesetzten Maschinen. Auch die Anwendung von Qualitäts- und Arbeitsanweisungen im Produktionsprozess gehört dazu.
An diesen Standorten wird der Ausbildungsberuf angeboten:
Ablauf Technische Berufsausbildung
Du erlernst alle für deinen Ausbildungsberuf wichtigen Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt und in Projekten und kommst so von Anfang an mit modernster Technik in Kontakt. Nach der Grundausbildung festigst du die erlernten Inhalte in Betriebseinsätzen, wie zum Beispiel in unserer Produktion, den Servicebereichen sowie in unterschiedlichen Projekten – die ideale Kombination von Theorie und Praxis.
Nach der Hälfte der Ausbildungszeit legst du deine Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 ab. Am Ende deiner Ausbildung folgt dann die Abschlussprüfung/Abschlussprüfung Teil 2 – und du bist ein Könner deines Fachs.