Daimler Truck

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe

18.10.2023 Business News
Download

Download

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe
1 Bild
1 Dokument
18.10.2023

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe

Martin Wehrle ist verantwortlich für Green Products Strategy bei Daimler Truck Er koordinierte das ELCH – Forschungsprojekt („Electrified Coach“), in dessen Rahmen der Antriebsstrang für den elektrischen Reisebus entwickelt wird Im „be a mover talk“ spricht er mit Jörg Howe, Generalbevollmächtigter Globale Kommunikation & Außenbeziehungen bei Daimler Truck, über die Projektphasen und Perspektiven der Umsetzung Der be a mover…

Zum Download-Center hinzufügen
  • Martin Wehrle ist verantwortlich für Green Products Strategy bei Daimler Truck
  • Er koordinierte das ELCH – Forschungsprojekt („Electrified Coach“), in dessen Rahmen der Antriebsstrang für den elektrischen Reisebus entwickelt wird
  • Im „be a mover talk“ spricht er mit Jörg Howe, Generalbevollmächtigter Globale Kommunikation & Außenbeziehungen bei Daimler Truck, über die Projektphasen und Perspektiven der Umsetzung

Der be a mover talk mit Jörg Howe und Martin Wehrle wurde auf YouTube veröffentlicht: https://youtu.be/BgbjES-c77o?si=Cv3hSQQtxJRvsSeT

Leinfelden-Echterdingen. Was hat es auf sich mit dem Projekt ELCH? Wie lässt sich die Reichweite des elektrischen Reisebusses erhöhen und gleichzeitig der Energieverbrauch reduzieren? Wie und warum wird die Ökobilanz zukünftige Kaufsentscheidungen beeinflussen? Diese und weitere Fragen zum erfolgreichen Forschungsprojekt von Daimler Truck, das gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie Forschungsinstituten der Universitäten Mannheim, Kaiserslautern sowie des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) realisiert wurde, diskutieren Jörg Howe und Martin Wehrle im neuen „be a mover“ Talk.

Innovation im Schwerlast- und Reiseverkehr

Beim Forschungsprojekt „ELCH“ geht es um den ELectrified CoacH bzw. den elektrifizierten Reisebus. Die Herausforderung: Entwicklung des Antriebsstranges für zukünftige emissionsfreie Reisebusse mit höherer Reichweite bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs.

Ein kleines Team unter der Leitung von Martin Wehrle erarbeitete das Konzept in Kooperation mit Forschungsinstituten von drei Universitäten und dem Betreiber Flix SE mit seinen grünen Flix-Fernbussen, um die Dekarbonisierung im Personenfernverkehr voranzubringen. Gefördert wird das Innovationsprojekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.                     Die Zusammenarbeit sei hochproduktiv, verrät Wehrle. Die Bündelung der Kompetenzen und das gemeinsame Lernen zeige konstruktive und kontinuierliche Resultate. So könne eine Vielzahl unterschiedlichster Faktoren und Methoden mit einbezogen werden, u.a. Datenanalyse, Simulation, Material, Belastung und ein intelligentes Betriebskonzept, dass dem Betreiber zusätzlich zum nachhaltigen Produkt auch wirtschaftliche Vorteile bieten soll.

Positive Ökobilanz

„Immer mehr kommunale Verkehrsunternehmen wechseln zum Elektrobus“, stellt Howe fest. Laut Wehrle interessieren sich auch immer mehr Kunden für Informationen zu umweltrelevanten Daten. Die Ökobilanz sei kaufentscheidend und ein wichtiges Ausschreibungskriterium. „Wir berechnen die Umweltwirkungen unserer Produkte von der Herstellung über die Nutzungsphase bis hin zum Recycling“, so Wehrle. Die Ökobilanz für beispielsweise Busse beinhalte den gesamten Zyklus zwischen Rohstoffentnahme, Verarbeitung, Herstellung, Nutzung, Wartung und Wiederverwertung. Das schaffe nicht nur Transparenz für Kunden, sondern zeige auch Herstellern potenzielle Entwicklungsansätze. „Unsere Analysen zur Ökobilanz zeigen, dass z.B. ein Mercedes-Benz eCitaro im Vergleich zu einem konventionellen Dieselbus deutliche Vorteile hat“, erklärt Martin Wehrle. So sei der CO2-Abdruck zwar bei der Herstellung noch relativ hoch, jedoch werde der Break Even zwischen Dieselbus und Batteriebus bereits innerhalb von wenigen Betriebsjahren erreicht und ab da performt der elektrische Bus, nach ökologischen Kriterien, insgesamt bereits wesentlich besser als das konventionelle Modell.

Assets des Artikels

Alle 2 Bilder 1 Dokumente 1

Download

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe
18.10.2023

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe
18.10.2023

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe

screenview.jpeg screenview.jpeg
Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe
Zum Download-Center hinzufügen Download

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe

Bildunterschrift be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 23DT227_001
Veröffentlichungsdatum 18.10.2023
Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe
Zum Download-Center hinzufügen Download

Projekt ELCH: Electrified Coach - Der neue be a mover talk mit Martin Wehrle und Jörg Howe

Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer PI_Beamover_Martin_Wehrle_FINAL
Veröffentlichungsdatum 18.10.2023
Jörg Howe
Jörg Howe

Generalbevollmächtigter Kommunikation & politische Außenbeziehungen

joerg.howe@daimlertruck.com
+49 160 8698000