Rechnungswesen, Logistik oder Personalbereich: kaum ein Stein blieb auf dem anderen
Im Finanz- und Controlling-Bereich wurden beispielsweise zehn verschiedene, zum Teil über 30 Jahre alte Anwendungen, durch eine einheitliche Branchenstandardlösung für das Rechnungswesen ersetzt. Im Rahmen dieser Umstellung wurden mehr als 550 Millionen Datensätze migriert und über 7.000 Mitarbeitende vernetzt. Die neue Applikation erhöht die Transparenz, verbessert die Steuerungsfähigkeit und bietet neue Funktionen wie beispielsweise eine optimierte Bestandsverwaltung, die eine noch engere Integration mit der Logistik ermöglicht.
Logistik? Gutes Stichwort! Im Bereich After-Sales-Logistik hat das Unternehmen eine neue, weltweit einheitliche, hochmoderne IT-Lösung für die Ersatzteillogistik eingeführt, die mehr als zehn bisherige Altsysteme ablöst. Die neue Lösung ermöglicht erstmals eine integrierte Planung des Ersatzteilnetzwerks für alle 19 eigenen Lagerstandorte – einschließlich des neuen globalen Zentrallagers in Halberstadt. Moderne Cloud-Technologie, eine optimierte Bedarfs- und Bestandsplanung sowie international standardisierte Prozesse machen die After-Sales-Logistik effizienter und skalierbarer. Mit rund 10 Millionen Lieferungen jährlich legt Daimler Truck damit die Grundlage für hervorragende Ersatzteileverfügbarkeit weltweit.
Doch die Veränderungen betrafen nicht nur Finanz-Transaktionen oder Ersatzteile – auch die Beschäftigten waren direkt von den Veränderungen betroffen, da auch die IT-Strukturen im Personalbereich umfassend neu aufgesetzt und eine neue, globale HR-Cloud-Landschaft in 33 Ländern eingeführt sowie eine komplett eigenständige Lösung für Zeit- und Gehaltsmanagement geschaffen wurde, das deutschlandweit über 35.000 Gehälter verwaltet. Mit dieser Transformation wurden bisherige Systeme abgelöst und Prozesse konsequent vereinheitlicht – von der Stammdatenverwaltung bis zur Lohnabrechnung.
Die Liste könnte noch lange weiter ausgeführt werden – denn es war eine umfassende Herkulesaufgabe!