
Mercedes-Benz Werk Kassel: Kinderstadt Sternental hat zum 15. Mal stattgefunden
Download

Mercedes-Benz Werk Kassel: Kinderstadt Sternental hat zum 15. Mal stattgefunden
Kassel – Das Ferienprogramm Sternental des Mercedes-Benz Werks Kassel hat wieder stattgefunden. Zwei Wochen im August hatten rund 200 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Bei den Teilnehmern handelte es sich um die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Freunde. Prof. Dr. Frank H. Lehmann, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Kassel:…
Kassel – Das Ferienprogramm Sternental des Mercedes-Benz Werks Kassel hat wieder stattgefunden. Zwei Wochen im August hatten rund 200 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Bei den Teilnehmern handelte es sich um die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Freunde.
Prof. Dr. Frank H. Lehmann, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Kassel: „Bereits zum 15. Mal haben wir nun unser Ferienprogramm Sternental des Mercedes-Benz Werks Kassel angeboten. In den vergangenen zwei Wochen hatten Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches Freizeitangebot zu erleben. Beruf und Familie in einen Einklang zu bringen, ist uns ein zentrales Anliegen. Ich bedanke mich auch beim gesamten Organisationsteam, das ein solches Freizeitangebot erst möglich macht.“
Jörg Lorz, Betriebsratsvorsitzender Mercedes-Benz Werk Kassel: „Wir hatten wieder viele strahlende Gesichter der Kinder in unserem Sternental. Es ist jedes Jahr für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis. Allen Organisatoren und fleißigen Hände gilt hierfür ein ganz besonderer Dank!“
Die teilnehmenden Kinder schlüpften wieder in die Rolle von Bürgern der Stadt und gestalteten das Leben im Sternental. Das Konzept der Kinderstadt bietet die Möglichkeit, Räume für Kinder zu schaffen, in denen sie soziale, politische und ökonomische Wirklichkeiten kennenlernen und ausprobieren. So erleben sie spielerisch die Strukturen einer richtigen Stadt kennen und können ihre eigenen Ideen und Bedürfnissen einbringen.
Rund 20 verschiedene Berufe und Workshop-Angebote standen den Kindern zur Verfügung: Jeden Morgen konnten sie sich für einen anderen Beruf entscheiden und ihren Tag je nach Lust und Laune selbst einteilen. Einer der vielen Workshops beinhaltete die künstlerische Gestaltung des Sternentals. Dabei motivierte Galeristin und Künstlerin Arya Atti die Kinder, kreativ zu sein. Im Workshop rund um das Thema Nachhaltigkeit stellten die Kinder unter anderem ihre eigenen Bienenwachstücher her und konnten erste Erfahrungen im „Upcycling“ sammeln. Dabei wurden zum Beispiel alte Schränke und Spülen fantasievoll mit Farben und Fliesen umgestaltet und sogar ein ausrangierter Sessel neu bespannt. Natürlich dürfen in einem Mercedes-Benz Werk auch eine Führung durch die Produktion und eine Mitfahrt im Lkw nicht fehlen.
Die Ausrichtung der Veranstaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Dienstleister Markus Paul GmbH, ein Partnerunternehmen des Trägers der Kinderkrippe „Sternchen“ im Mercedes-Benz Werk Kassel. Die Kinder des Sternentals wurden von ehrenamtlichen Betreuern begleitet und darüber hinaus unterstützten die Auszubildenden des Mercedes-Benz Werks Kassel das Projektteam.
Assets des Artikels

Mercedes-Benz Werk Kassel: Kinderstadt Sternental hat zum 15. Mal stattgefunden

Mercedes-Benz Werk Kassel: Kinderstadt Sternental hat zum 15. Mal stattgefunden

Mercedes-Benz Werk Kassel: Kinderstadt Sternental hat zum 15. Mal stattgefunden

Dorothea Freiberg
Pressesprecherin Mercedes-Benz Trucks Plants Gaggenau, Kassel und Mannheim
dorothea.freiberg@daimlertruck.com
+49 160 8669616