Daimler Truck

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

26.05.2025 Mercedes-Benz Trucks
Download

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
8 Bilder
1 Dokument
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Transportunternehmen investiert massiv in E-Mobilität Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Trucks & FUSO Deutschland: „Wir freuen uns sehr, dass die Spedition W&P die Partnerschaft mit unserem Haus fortsetzt und sich für insgesamt 20 neue eActros 600 entschieden hat. Zusammen mit der Eröffnung des eigenen, hochmodernen Ladeparks markiert das Transportunternehmen einen wichtigen Meilenstein für den…

Zum Download-Center hinzufügen
  • Transportunternehmen investiert massiv in E-Mobilität
  • Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Trucks & FUSO Deutschland: „Wir freuen uns sehr, dass die Spedition W&P die Partnerschaft mit unserem Haus fortsetzt und sich für insgesamt 20 neue eActros 600 entschieden hat. Zusammen mit der Eröffnung des eigenen, hochmodernen Ladeparks markiert das Transportunternehmen einen wichtigen Meilenstein für den lokal C02-freien Straßengüterverkehr in der Region, zu dem wir herzlich gratulieren.“
  • Alexander Wehr, Geschäftsführer von W&P: „Der eActros 600 hat uns vom ersten Moment an überzeugt – nicht nur durch seine beeindruckende Reichweite und Effizienz, sondern auch durch das ganzheitliche Konzept, das Mercedes-Benz Trucks rund um die Elektromobilität bietet. Als Spedition mit Fokus auf nachhaltige Logistik in der Recyclingbranche und im Premiumtextilbereich war für uns klar: Die Zukunft fährt elektrisch.“ 

Leinfelden-Echterdingen/Prichsenstadt – Die Spedition W&P aus dem bayrischen Prichsenstadt zählt zu den Transportunternehmen, die schon jetzt auf E-Mobilität setzen. Die Flotte der Spedition, die unter anderem rund 40 Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Dieselantrieb zählt, verfügt bereits über drei batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300, die täglich Routen von je rund 480 Kilometern zurücklegen. Der Fuhrpark wurde nun um 20 Mercedes-Benz eActros 600 ergänzt, denn das neue Elektro-Flaggschiff unter den Mercedes-Benz Trucks überzeugte das Unternehmen vor allem durch sein Gesamtkonzept und seine hohe Reichweite von 500 Kilometern1 ohne Zwischenladen.

Alexander Wehr, Geschäftsführer von W&P: „Der eActros 600 hat uns vom ersten Moment an überzeugt – nicht nur durch seine beeindruckende Reichweite und Effizienz, sondern auch durch das ganzheitliche Konzept, das Mercedes-Benz Trucks rund um die Elektromobilität bietet. Als Spedition mit Fokus auf nachhaltige Logistik in der Recyclingbranche und im Premiumtextilbereich war für uns klar: Die Zukunft fährt elektrisch. Die Vorstellung bei der Weltpremiere im Jahr 2023 war ein echtes Highlight – praxisnah, inspirierend und zukunftsweisend. Besonders geschätzt haben wir auch den persönlichen Austausch bei den Unternehmerabenden im Daimler Truck Nutzfahrzeugzentrum Würzburg. Dort wurde deutlich: Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um Partnerschaft auf Augenhöhe.“

Doch W&P setzt nicht nur auf batterieelektrische Fahrzeuge für seine Transportaufgaben und Logistikdienstleitungen, sondern geht einen weiteren wegweisenden Schritt für die Transformation der Transportbranche. Kürzlich eröffnete W&P einen unternehmenseigenen Ladepark auf seinem Firmengelände in Prichsenstadt, das im fränkischen Weinland in der Nähe der Autobahn A3 und direkt an der Bundesstraße B286 liegt. Der Ladepark ist mit 56 DC-Schnellladepunkten ausgestattet, die über die hauseigene Photovoltaik-Anlage und einem 15.000 kWh Batteriespeicher mit Strom versorgt werden. Während des Ladevorgangs stehen den Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern Toiletten, Duschen sowie Warteräume und Verpflegungsautomaten zur Verfügung. Mercedes-Benz Trucks unterstützte das Unternehmen über den Verkauf der Fahrzeuge hinaus im Rahmen seines TruckCharge-Angebots bei der Konzeptionierung und Umsetzung des Ladeparks sowie der Beantragung von Fördermitteln.

Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Trucks & FUSO Deutschland übergab die 20 eActros 600 im Rahmen der großen Eröffnungsfeier des Ladeparks an Alexander Wehr, Geschäftsführer von W&P: „Wir freuen uns ganz besonders, dass die Spedition W&P die Partnerschaft mit unserem Haus fortsetzt und sich für insgesamt 20 neue eActros 600 entschieden hat. Zusammen mit der Eröffnung des eigenen, hochmodernen Ladeparks markiert das Transportunternehmen einen wichtigen Meilenstein für den lokal C02-freien Straßengüterverkehr in der Region, zu dem wir herzlich gratulieren.“

Über den eActros 600

Mercedes-Benz Trucks feierte den Serienstart des eActros 600 Ende November vergangenen Jahres im Mercedes-Benz Werk Wörth. Seit Dezember 2024 wird er an Kunden ausgeliefert. Das Elektro-Flaggschiff unter den Mercedes-Benz Trucks hat sein Können bereits mehrfach unter Realbedingungen bewiesen: Im Kundeneinsatz, im Rahmen der „eActros 600 European Testing Tour 2024“, einer über 15.000 Kilometer langen vollelektrischen Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder, sowie der „European Testing Tour Winter 2025“ auf rund 6.500 Kilometern durch Nordeuropa – jeweils mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Des Weiteren wurde der E-Lkw zum „International Truck of the Year 2025“ gekürt. Die Auszeichnung ist der wichtigste Preis der Branche und wird von der International Truck of the Year (IToY) Organisation, bestehend aus 24 Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus Europa, jährlich verliehen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war unter anderem das technologische Gesamtkonzept aus elektrischer Antriebsachse und LFP-Zelltechnologie.

Die hohe Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden – daher die Typbezeichnung 600 – sowie eine neue, besonders effiziente elektrische Antriebsachse aus eigener Entwicklung, ermöglichen eine Reichweite des eActros 600 von 500 Kilometern[1] ohne Zwischenladen. Diese Reichweite wird unter sehr realistischen, praxisnahen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht erreicht und kann je nach Fahrweise und Strecke auch deutlich übertroffen werden. Der eActros 600 wird am Tag sogar weit über 1.000 Kilometer zurücklegen können. Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen macht dies möglich, sofern die Lademöglichkeiten vorhanden sind.

Der eActros 600 verfügt über drei Batteriepakete mit jeweils 207 kWh[2]. Diese bieten eine installierte Gesamtkapazität von 621 kWh. Die Batterien basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP) und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Im Gegensatz zu anderen Batteriezelltechnologien können zudem über 95 Prozent der installierten Kapazität bei der LFP-Technologie genutzt werden. Dies ermöglicht eine höhere Reichweite bei gleich viel verbauter Batteriekapazität. Das Fahrzeug ist technisch auf ein kombiniertes Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt. Mit einem Standardauflieger hat der eActros 600 in der EU eine Nutzlast von etwa 22 Tonnen. In einigen Fällen kann nationales Recht eine höhere Nutzlast zulassen.

TruckCharge bündelt mehrere E-Infrastruktur-Angebote von Daimler Truck

Unter dem Markennamen TruckCharge fasst Daimler Truck europaweit alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um die E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen – also Beratung, Infrastruktur und Betrieb. Daimler Truck bietet seinen Kunden damit von der Energiegewinnung bis hin zum Fahrzeugbetrieb ein wirtschaftliches Gesamtpaket an, damit diese das volle Potenzial der Elektrifizierung ausschöpfen können. TruckCharge richtet sich sowohl an Lkw-Flottenbetreiber als auch an Unternehmen aus der Industrie mit eigenem oder fremdbetriebenem Lkw-Fuhrpark. Da in der Regel Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden, ist TruckCharge unabhängig von der Lkw-Marke verfügbar.

Über den Bedarf an Ladeinfrastruktur und Aktivitäten von Daimler Truck

Für den möglichst schnellen Hochlauf des lokal CO2-neutralen Straßengüterverkehrs mit batterieelektrischen Lkw ist die Ladeinfrastruktur einer der Dreh- und Angelpunkte. Allerdings gibt es hier noch eine Menge Nachholbedarf. Derzeit gibt es europaweit weniger als 1.000 Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge. Um das bestehende Defizit zumindest teilweise zu kompensieren, hat Daimler Truck im März dieses Jahres ein Konzept für ein eigenes, halböffentliches Ladenetz vorgestellt. Es soll bis 2030 über 3.000 Schnellladepunkte in Europa umfassen und damit das größte in Europa sein. Die neue sogenannte Semi-Public Charging Ladeoption für Elektro-Lkw soll als Lösung der Daimler Truck-Marke TruckCharge Betriebshöfen die Öffnung ihrer Ladeinfrastruktur zur externen entgeltlichen Nutzung ermöglichen. Das soll eine Ergänzung zum öffentlichen Ladeangebot unter anderem von Milence sein. Milence wurde im Juli 2022 als Joint Venture von Daimler Truck, der TRATON GROUP und der Volvo Group gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 in Europa 1.700 leistungsstarke öffentliche Ladepunkte zu errichten und zu betreiben.

Über Spedition W&P

Seit drei Generationen steht die Spedition Wehr für zuverlässige, zukunftsorientierte Transport- und Logistiklösungen. Mit einem modernen Fuhrpark von 50 Lkw, darunter 23 vollelektrische Fahrzeuge, setzt sie Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation im Güterverkehr.

Das Leistungsspektrum umfasst neben nationalen und internationale Transporten auch Lagerhaltung mit flexiblen und sicheren Lagerlösungen sowie zertifizierte Abfallentsorgung gemäß der aktuellen Umweltstandards. Des Weiteren verleiht W& P Auflieger für individuelle Transportanforderungen.

[1] Die Reichweite wurde unter spezifischen Testbedingungen, nach Vorkonditionierung mit einer 4x2 Sattelzugmaschine mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht bei 20°C Außentemperatur im Fernverkehrseinsatz, intern ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen. 
[2] Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren. 

Assets des Artikels

Alle 9 Bilder 8 Dokumente 1

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
26.05.2025

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

screenview.jpeg screenview.jpeg
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_005
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_002
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_001
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_003
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_004
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_006
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_008
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Bildunterschrift E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT119_007
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten
Zum Download-Center hinzufügen Download

E-Mobilität in Unterfranken: Spedition W&P verstärkt Flotte mit 20 Mercedes-Benz eActros 600 und eröffnet Ladepark mit 56 Ladepunkten

Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20250526_Presseinformation_eActros 600 an W&P_DE
Veröffentlichungsdatum 26.05.2025
Ulrike Burkhart
Ulrike Burkhart

Pressesprecherin Mercedes-Benz Trucks Product, Service & eTruck

ulrike.burkhart​@daimlertruck.com
+49 160 861 3757

Katrin Fischer
Katrin Fischer

Pressesprecherin Mercedes-Benz Trucks Product, Service & eTruck

katrin.fischer​@daimlertruck.com
+49 176 30966698

Ähnliche Artikel