Daimler Truck

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

24.06.2020 Actros
Download

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
8 Bilder
1 Dokument
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Beispiel Spedition Fehrenkötter: Straßengütertransporteure und ihre Mitarbeiter stehen durch die Corona-Pandemie vor extremen Herausforderungen Sanitäre Probleme besonders abseits der Autobahn: Unterstützung durch Initiative #LogistikHilft, DocStop, BGL und Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie weitere Helfer Brennpunkte entschärfen: Daimler Truck AG spendet 7.500 Euro für Unterhalt und Pflege…

Zum Download-Center hinzufügen
  • Beispiel Spedition Fehrenkötter: Straßengütertransporteure und ihre Mitarbeiter stehen durch die Corona-Pandemie vor extremen Herausforderungen
  • Sanitäre Probleme besonders abseits der Autobahn: Unterstützung durch Initiative #LogistikHilft, DocStop, BGL und Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie weitere Helfer
  • Brennpunkte entschärfen: Daimler Truck AG spendet 7.500 Euro für Unterhalt und Pflege von Sanitärcontainern für Lkw-Fahrer

Sich frisch machen, duschen, eine Toilette finden – elementare Bedürfnisse für Lkw-Fahrer unterwegs auf ihren Touren. Während des coronabedingten Lockdowns war es jedoch für viele Lkw-Fahrer unmöglich, sanitäre Anlagen und Waschgelegenheiten zu nutzen. Erlenfried Galuba, Fahrer bei der Spedition Fehrenkötter aus Ladbergen, berichtet: „Im Alltag dürfen wir normalerweise die Waschräume der Kunden benutzen. Aber seit Beginn der Corona-Krise sind viele sanitäre Einrichtungen für uns Lkw-Fahrer geschlossen. Jedes Unternehmen hatte erst mal an die eigenen Mitarbeiter gedacht. Wir sind da durchs Raster gefallen!“

DocStop-Aktivisten starten SaniStop

Galubas Chef wollte sich damit nicht abfinden: Joachim Fehrenkötter ist geschäftsführender Gesellschafter der Spedition Fehrenkötter und außerdem 1. Vorsitzender von DocStop e.V., einem Verein, der sich bereits seit 2007 für die ambulante medizinische Versorgung von Lkw-Fahrern einsetzt. Nun fand DocStop in dem durch die Corona-Krise ausgelösten sanitären Notstand ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld. Resultat: Innerhalb von nur einer Woche hatte DocStop ein Netzwerk von 150 Unternehmen in Deutschland geschaffen, die ihre Waschräume Lkw-Fahrern während der Pandemie zur Verfügung stellen wollten. Das war die Geburtsstunde der DocStop-Initiative SaniStop.

„Alle reden mit größtem Respekt von den Helden auf der Straße, die in der Krise unsere Versorgung mit den Dingen des täglichen Bedarfs sicherstellen, aber keiner lässt unsere Mitarbeiter Hygieneeinrichtungen nutzen, obwohl das in diesen Zeiten oberstes Gebot ist“, begründet Joachim Fehrenkötter sein Engagement.

Sanitärcontainer an Brennpunkten abseits der Autobahn

Einen Kooperationspartner fand der SaniStop-Aktivist wenige Tage nach Verkündung des Lockdowns in Ralf Merkelbach, Key Account Manager für Großflotten in Europa bei BPW Bergische Achsen KG: Er hatte die Idee, an Brennpunkten mobile Sanitärcontainer aufzustellen. Prominente Unterstützung gesellte sich hinzu: Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), die Logistics Alliance Germany und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie eine Reihe von Spendern aus der Wirtschaft unterstützten die Maßnahmen und integrierten sie in die vom Fraunhofer IML gegründeten Brancheninitiative #LogistikHilft. Die Schirmherrschaft übernahmen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger, Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik.

Daimler Truck AG spendet 7.500 Euro für #LogistikHilft

Auch die Daimler Truck AG schloss sich dem Unterstützerkreis an und stellte 7.500 Euro für den Unterhalt und die Pflege von Hygieneeinrichtungen bereit. Solche Sanitär-Container gibt es zum Beispiel nun in unmittelbarer Nähe des Mercedes-Benz Werks Ludwigsfelde bei Berlin oder im Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen. Auf der DocStop-Website www.docstop.eu lässt sich nachschauen, wo überall SaniStop-Container entlang einer Tour vorhanden sind. Damit sind die Fahrer auf der sicheren Seite.

Gravierende Auswirkungen auf den Straßengüterverkehr durch Corona-Krise

Trotz dieser Lösungen stellte und stellt die Corona-Pandemie die Straßengütertransporteure und ihre Mitarbeiter weiter vor große Herausforderungen: Da ist zum Beispiel der in manchen Segmenten massive Auftragsrückgang, der Arbeitsplätze und manchmal sogar ganze Firmenexistenzen bedroht. „Uns hat es auch getroffen, wir hatten einen Auftragsrückgang von 25 Prozent zu beklagen“, berichtet Joachim Fehrenkötter, dessen Spedition sich mit 125 Lkw auf den Transport von Landmaschinentechnik und Automobilen spezialisiert hat. Ebenfalls gravierend sind die Veränderungen der täglichen Prozesse in den Speditionen von der Disposition über die Werkstätten bis hin zu den Lageraktivitäten: Quarantäne, Homeoffice, Mitarbeiter, die zur Risikogruppe gehören – das alles geht an keinem Betrieb spurlos vorbei.

Joachim Fehrenkötter resümiert: „Wir haben mit SaniStop und #LogistikHilft eine Menge erreicht, und ich freue mich über die zunehmende Anerkennung für die Berufsgruppe der Lkw-Fahrer während der Krise. Aber wir dürfen jetzt nicht stehenbleiben. Auch nach der Krise gibt es weiter erheblichen Verbesserungsbedarf, was Parkmöglichkeiten und sanitäre Anlagen für Lkw-Fahrer betrifft.“

Wer die SaniStop-Aktivitäten durch eine Spende unterstützen möchte, kann seinen Beitrag auf folgendes Konto einzahlen:
Kreissparkasse Steinfurt
IBAN DE80 4035 1060 0073 1743 44
Kontoinhaber DocStop e.V.
Verwendungszweck: #LogistikHilft

Assets des Artikels

Alle 9 Bilder 8 Dokumente 1

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
24.06.2020

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

screenview.jpeg screenview.jpeg
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Corona-Krise stellt Spediteure und ihre Fahrer vor extreme Herausforderungen: Spediteur Joachim Fehrenkötter mit Lkw-Fahrer Erlenfried Galuba und seinem neuen Mercedes-Benz Actros
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_001
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Verschlossene Türen: Viele Fahrer gelten seit dem Beginn der Corona-Pandemie als betriebsfremde Personen und haben nicht länger Zugang zu sanitären Anlagen in den Unternehmen
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_004
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Verschlossene Türen: Viele Fahrer gelten seit dem Beginn der Corona-Pandemie als betriebsfremde Personen und haben nicht länger Zugang zu sanitären Anlagen in den Unternehmen
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_005
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Pause ohne sanitäre Einrichtung: Fehrenkötter-Fahrer Erlenfried Galuba vor verschlossener Tür
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_006
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Die Spedition Fehrenkötter hat sich auf den Transport von Landmaschinen und Automobilen spezialisiert und stützt sich auf über 100 Mercedes-Benz Actros
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_007
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Die Spedition Fehrenkötter hat sich auf den Transport von Landmaschinen und Automobilen spezialisiert und stützt sich auf über 100 Mercedes-Benz Actros
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_008
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Immer unterwegs auch während der Corona-Krise: Fehrenkötter-Fahrer Erlenfried Galuba und sein neuer Mercedes-Benz Actros
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_002
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift Immer unterwegs auch während der Corona-Krise: Spediteur Joachim Fehrenkötter mit seinem neuen Mercedes-Benz Actros
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20C0304_003
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Zum Download-Center hinzufügen Download

Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet

Bildunterschrift
Copyright © Daimler AG
Ablagenummer 20200624_Presse-Information_Corona_SaniStop
Veröffentlichungsdatum 24.06.2020
Ulrike Burkhart
Ulrike Burkhart

Pressesprecherin Mercedes-Benz Trucks Product, Service & eTruck

ulrike.burkhart​@daimlertruck.com
+49 160 861 3757

Carola Pfeifle
Carola Pfeifle

Pressesprecherin Produkt Kommunikation Mercedes-Benz Trucks

carola.pfeifle​@daimlertruck.com
+49 160 8612423