Daimler Truck

Daimler Trucks & Buses Podcast: CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright

06.05.2020 Trucks
Download

Download

Daimler Trucks & Buses Podcast: CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright
1 Bild
1 Dokument
06.05.2020

Daimler Trucks & Buses Podcast: CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright

Faszinierender Dialog über weltweite Herausforderungen wie die COVID-19 Pandemie und globale Zusammenarbeit Madeleine K. Albright, ehemalige US-Außenministerin: „Corona ist eine der größten Herausforderungen, die wir je erlebt haben – denn es geschah sehr plötzlich und niemand war darauf vorbereitet. Dies ist ein Weckruf zur Zusammenarbeit.“ Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG: „Wir sollten aus dieser Krise…

Zum Download-Center hinzufügen
  • Faszinierender Dialog über weltweite Herausforderungen wie die COVID-19 Pandemie und globale Zusammenarbeit
  • Madeleine K. Albright, ehemalige US-Außenministerin: „Corona ist eine der größten Herausforderungen, die wir je erlebt haben – denn es geschah sehr plötzlich und niemand war darauf vorbereitet. Dies ist ein Weckruf zur Zusammenarbeit.“
  • Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG: „Wir sollten aus dieser Krise lernen: Was uns als Menschen verbindet – Liebe, Furcht und die Fähigkeit, Lösungen zu finden – ist so viel stärker als das, was uns unterscheidet, wie etwa Nationalität, Geschlecht oder Abstammung.“

In der jüngsten Episode seines Podcast Transportation Matters spricht Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG mit Madeline K. Albright, der ehemaligen US-Außenministerin, die dieses Amt als erste Frau in der Geschichte der USA während der Clinton-Administration von 1997 bis 2001 innehatte. In ihrem Austausch diskutieren die beiden Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik die Herausforderungen einer globalen Zusammenarbeit in Zeiten von Krisen wie der gegenwärtigen Pandemie und worauf es bei der Überwindung von Widrigkeiten ankommt. Im Gespräch sprechen Albright und Daum darüber, auf welche Weise uns die Pandemie lehrt, mit globalen Herausforderungen umzugehen.

„Corona ist eine der größten Herausforderungen, die wir je erlebt haben – denn es geschah sehr plötzlich und niemand war darauf vorbereitet. Dies ist ein Weckruf zur Zusammenarbeit!“, so Madeleine K. Albright, die die Pandemie mit historischen Bedrohungen wie der Verbreitung nuklearer Massenvernichtungswaffen in den 90er Jahren oder dem Klimawandel als globale Anforderung für die Menschheit vergleicht.

„Wir sollten aus dieser Krise lernen: Was uns als Menschen verbindet – Liebe, Furcht und die Fähigkeit, Lösungen zu finden – ist so viel stärker als das, was uns unterscheidet, wie etwa Nationalität, Geschlecht oder Abstammung,“ so Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG und Mitglied im Vorstand der Daimler AG.

Aus Sicht von Albright ist die gegenwärtige Pandemie der Lackmus-Test für institutionelle Organisationen der internationalen Zusammenarbeit im Hinblick auf die Lösung anderer Aufgaben wie z.B. der Bekämpfung des Klimawandels. Das internationale System von Zusammenarbeit hat „einige Schwächen und braucht eine Erneuerung,“ analysiert die ehemalige US-Außenministerin und fügt hinzu: „Die UN braucht Reformen, regionale Strukturen brauchen Reformen und dies geht nur auf der Basis von Gemeinsamkeit und Kooperation. Kein Land kann das allein lösen.“

Wie sich von der Pandemie lernen lässt

Mit Hinweis darauf, was sich aus der Corona-Krise für andere globale Herausforderungen lernen lässt, verweist Albright auf die Zusammenarbeit von öffentlichem und privatem Sektor: „Der private Sektor sollte viel früher mit am Tisch sitzen, bevor man wichtige Entscheidungen trifft. Wenn wir über die Regeln sprechen, nach denen die Welt zu einem bestimmten Zeitpunkt funktioniert, muss der private Sektor Teil der Regelfindung sein".

Martin Daum ergänzt seine Erfahrungen aus dem Lernprozess im Zuge der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik beim Thema Klimawandel: "Der Punkt, ab dem wir als Transportindustrie in der Zusammenarbeit mit der Politik besser vorankamen, war, als wir aufhörten, nur zu jammern und den Status quo zu verteidigen und die Politik begann, die Herausforderungen zu verstehen, die wir und unsere Kunden mit diesem Wandel haben.“

Madeleine K. Albright – besorgte Optimistin, Problemlöserin und dankbare Amerikanerin

Madeleine K. Albright beschreibt sich selbst als eine „besorgte Optimistin“, Problemlöserin und dankbare Amerikanerin. Amerikaner zu sein bedeute, so Albright ihrer Meinung nach, eher ein Partner zu sein als eine dominante Macht, die nicht auf andere hört. Madeleine K. Albright wurde in Prag (ehem. Tschechoslowakei) geboren und emigrierte mit ihrer Familie im Alter von 11 Jahren in die USA. 1997 wurde Albright zur ersten weiblichen Außenministerin ernannt und war zu diesem Zeitpunkt die ranghöchste Frau in der Geschichte der US-Regierung. Von 1993 bis 1997 diente Albright als Ständige Vertreterin der USA bei den Vereinten Nationen und war Mitglied des Kabinetts des Präsidenten. Bevor sie unter Präsident Bill Clinton zur Außenministerin ernannt wurde, war sie Dozentin an der Georgetown University und US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen. Nach ihrer Amtszeit gründete sie die Albright Stonebridge Group, eine globale Strategiefirma, und schrieb mehrere Bücher. Ganz aktuell erschienen sind ihre Memoiren „Hell and other Destinations“.

Über den Podcast von Daimler Trucks & Buses

Transportation Matters ist der erste CEO Podcast der Nutzfahrzeugbranche. Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG, spricht mit internationalen Gästen zu Themen, die sich von der Zukunft der Transportbranche über Nachhaltigkeitsfragen bis hin zu Führungswissen erstrecken. Nach der erfolgreichen ersten Staffel mit 5 Folgen hat im April die zweite Staffel mit neuen, spannenden Gästen und Themen begonnen. Diese Folge mit Madeleine Albright ist die zweite Folge in Staffel 2.

Transportation Matters und die aktuelle Folge mit Madeleine Albright kann man hören und abonnieren unter:

Daimler Truck: d.ai/daimlerhub-ma2
Apple: d.ai/apple-ma2
Google: d.ai/google-ma2
Spotify: d.ai/spotify-ma2
Deezer: d.ai/deezer-ma2
YouTube: d.ai/youtube-ma2

Assets des Artikels

Alle 2 Bilder 1 Dokumente 1

Download

06.05.2020

screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Daimler Trucks & Buses Podcast: CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright
06.05.2020

Daimler Trucks & Buses Podcast: CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright

screenview.jpeg screenview.jpeg
Zum Download-Center hinzufügen Download

Bildunterschrift CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright
Copyright © Daimler AG
Ablagenummer 20C0221
Veröffentlichungsdatum 06.05.2020
Daimler Trucks & Buses Podcast: CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright
Zum Download-Center hinzufügen Download

Daimler Trucks & Buses Podcast: CEO Martin Daum im Gespräch mit der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine K. Albright

Copyright © Daimler AG
Ablagenummer 20200506_PI_Podcast Transportation Matters_S0202_DE
Veröffentlichungsdatum 06.05.2020