Setra TopClass S 531 DT: Der Doppelstockbus der Premiumklasse

Übersicht 23
Kurzversion: Daimler Buses auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel
Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro: Elektromobilität für Überlandlinie und Ausflugsverkehr
Bedeutendes Jubiläum: Mehr als 20.000 Mercedes-Benz Intouro ausgeliefert
Die neue NMC4-Batterie im Mercedes-Benz eCitaro: Mehr Kapazität, längere Lebensdauer
Erweiterte Assistenzsysteme: Omnibusse von Daimler Buses erfüllen bereits ab Q1 2026 die neue General Safety Regulation C
Setra MultiClass LE: Der Maßstab für Überlandbusse
Setra Comfort Class und TopClass: Die faszinierenden Reisebusse der Premiumklasse
Setra TopClass S 531 DT: Der Doppelstockbus der Premiumklasse
Neue Angebote rund um HV-Batterien: Daimler Buses will mit E-Services weiter wachsen
Omniplus Charge: Neue Marke für Beratung und Services rund um die Ladeinfrastruktur
Omniplus Charge: Charge up your Business
Neuer Omniplus Service: zonengesteuerte Geschwindigkeitsregelung für Omnibusse von Daimler Buses
Omniplus: Digitale Dienste für mehr Sicherheit und Effizienz
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro M
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro fuel cell
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro G für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach
Fahrzeugsteckbrief: Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Fahrzeugsteckbrief: Setra ComfortClass S 515 HD
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 516 HDH
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 531 DT
02.10.2025
  • Effizienz: herausragende Aerodynamik
  • Variabilität: der Setra DT ist ein Omnibus für alle Fälle
  • Komfort: helles Interieur, bequeme Aufgänge, innovativer Waschraum
  • Sicherheit: neueste Assistenzsysteme serienmäßig
  • Design: charakteristisches Erscheinungsbild von vorne bis hinten

Maximale Effizienz und Variabilität, höchster Komfort und größte Sicherheit: Der Setra Doppelstockbus S 531 DT setzt als Solitär in der TopClass Maßstäbe in seiner Klasse. Der beeindruckende Reisebus erzielt mit Aerodynamik-Bestwerten Verbrauchsrekorde in seinem Segment. Aufgrund des flexiblen Unterdecks deckt er alle Einsätze im Reise- und Linienverkehr ab. Das Interieur beeindruckt durch Komfort. Dies alles haben die Gestalter in ein faszinierendes Design gehüllt, das eigene Wege geht.

Effizienz: herausragende Aerodynamik 

Der Setra Doppelstockbus ist von vorn bis hinten auf beste Aerodynamik getrimmt. Das ist wörtlich zu nehmen: Vorn lassen stark gewölbte Windschutzscheiben und große Kantenradien den Fahrtwind umströmen, hinten lenken ihn Einzüge und Abrisskanten gezielt. Die Entwickler haben sich um kleinste Details bemüht: So steht der Scheibenwischer des Oberdecks in Ruheposition senkrecht – eine Anleihe aus dem Motorsport. Ergebnis ist ein Luftwiderstandsbeiwert von cw = 0,35, Bestwert für dieses Segment. Die Aerodynamik legt die Basis zu einem rekordverdächtig niedrigen Kraftstoffverbrauch. Zur Serie gehört zudem die automatische Absenkung der Karosserie bei hohem Tempo.

Auf Wunsch ersetzt MirrorCam die herkömmlichen Außenspiegel. Die Bilder der Kameras werden auf Monitore im Format 15 Zoll übertragen, die innen rechts und links an den A‑Säulen montiert sind. Eingeblendete Linien signalisieren das Fahrzeugende und helfen dem Fahrer beim Einschätzen der Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge sowie beim Einscheren am Ende eines Überholvorgangs. Eine zusätzliche Kamera und ein zweiter Monitor gewährleisten den Blick auf die vordere rechte Fahrzeugecke. Zu den Vorzügen der MirrorCam zählen der erweiterte Sichtbereich für den Fahrer, die durch Restlichtverstärkung erheblich bessere Sicht bei Dunkelheit, eine geringere Verschmutzung, weniger Rangierschäden sowie eine weitere Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch eine kleinere Stirnfläche.

Variabilität: der Setra S 531 DT ist ein Omnibus für alle Fälle

Ferienreisen, Fernlinien, edle Bistro-Busse, Überlandlinie – der neue Setra deckt alle denkbaren Einsätze für Omnibusse seines Formats ab. Neben einer markentypischen individuellen Ausstattung und Bestuhlung bildet das variabel nutzbare Unterdeck die Grundlage dafür. Dank einer komplett neuen Konstruktion kann im Erdgeschoss in Fahrtrichtung rechts auf Wunsch das Podest entfallen. Daraus resultieren neue Möglichkeiten: Rollstuhlplätze, Einrichtungen für Bistro-Busse, Wechselpodest mit Kinderwagenplatz für Überlandlinien oder mit Podest die klassische Bestuhlung im Reiseverkehr. Deutlich wird die Vielfalt auch im Cockpit: Käufer können zwischen dem elegant-funktionellen Cockpit aus der Setra ComfortClass und dem luxuriösen Cockpit der TopClass wählen.

Komfort: helles Interieur, bequeme Aufgänge, innovativer Waschraum

Mit viel Licht und einer modernen Gestaltung vermittelt das helle Interieur des Setra einen großzügigen Raumeindruck. Ins Auge fallen vor allem die Aufgänge als Verbindung vom Unter‑zum Oberdeck. Von außen verglast, sind sie innen mit lichtdurchlässigem Acryl‑Kunststoff verkleidet. Gleichmäßige zweifarbige Stufen mit individueller Beleuchtung, Podeste und durchgehende Handläufe vermitteln Sicherheit beim Auf- und Absteigen im Bus. Beachtung verdient ebenfalls der Waschraum. Seine Einrichtung ist diagonal angeordnet, das bedeutet maximales Platzangebot. Das im oberen Bereich glänzend weiße Mobiliar und die freundliche LED-Beleuchtung erinnern an ein modernes Bad.

Sicherheit: neueste Assistenzsysteme serienmäßig

Der Setra S 531 DT ist serienmäßig mit den neuesten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, wie dem Active Brake Assist 6 (ABA 6), der sich bewegende oder stehenbleibende Personen und Fahrradfahrer vor dem Fahrzeug erkennt und selbstständig eine Notbremsung ausführen kann, oder dem Sideguard Assist 2 mit integriertem Spurwechselassistent. Auch der Frontguard Assist für den Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeug, der Traffic Sign Assist, der bei einer Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit warnt, der Abstandsregeltempomat (ART), der Spurassistent (SPA), das Reifendruck‑Kontrollsystem Tire Pressure Monitoring (TPM) und der Aufmerksamkeitsassistent Attention Assist (AtAs) sowie eine Schnittstelle für den Einsatz von Alkoholtestern für den Fahrerarbeitsplatz sind serienmäßig an Bord.

Design: charakteristisches Erscheinungsbild von vorne bis hinten

Ein Setra ist ein Omnibus wie kein anderer – dies dokumentiert die spektakuläre Optik des Doppelstockbusses. Augenfällig ist vor allem das neue Markengesicht. Zentraler Punkt ist die hochglänzende schwarze Frontplatte, die in Chromspangen eingerahmt ist. Verchromt ist auch der selbstbewusste, dreidimensional gestaltete Markenschriftzug. Das Gehäuse der neuen Scheinwerfer ist in Schwarzchrom gehalten. Seitlich trägt der Doppelstockbus ein dreidimensional ausgeführtes Charakterelement mit integriertem Setra‑Markenschriftzug auf der Flanke. Die üppige Verglasung ist in Höhe des hinteren Aufgangs durch einen Gegenschwung gekennzeichnet. Er ist in Aluminium gefasst und verleiht dem Omnibus Dynamik. Das Heck ist durch seitliche Finnen mit Abrisskante eingefasst. Unter dem Heckfenster fällt die verchromte Logoblende mit dem Markenschriftzug aus der TopClass ins Auge – zusammen mit den neuen Rückleuchten ein perfekter Abschluss eines aufsehenerregenden Omnibusses.