Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro für Test-Mitfahrten
Übersicht 23
Kurzversion: Daimler Buses auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel
Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro: Elektromobilität für Überlandlinie und Ausflugsverkehr
Bedeutendes Jubiläum: Mehr als 20.000 Mercedes-Benz Intouro ausgeliefert
Die neue NMC4-Batterie im Mercedes-Benz eCitaro: Mehr Kapazität, längere Lebensdauer
Erweiterte Assistenzsysteme: Omnibusse von Daimler Buses erfüllen bereits ab Q1 2026 die neue General Safety Regulation C
Setra MultiClass LE: Der Maßstab für Überlandbusse
Setra Comfort Class und TopClass: Die faszinierenden Reisebusse der Premiumklasse
Setra TopClass S 531 DT: Der Doppelstockbus der Premiumklasse
Neue Angebote rund um HV-Batterien: Daimler Buses will mit E-Services weiter wachsen
Omniplus Charge: Neue Marke für Beratung und Services rund um die Ladeinfrastruktur
Omniplus Charge: Charge up your Business
Neuer Omniplus Service: zonengesteuerte Geschwindigkeitsregelung für Omnibusse von Daimler Buses
Omniplus: Digitale Dienste für mehr Sicherheit und Effizienz
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro M
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro fuel cell
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro G für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach
Fahrzeugsteckbrief: Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Fahrzeugsteckbrief: Setra ComfortClass S 515 HD
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 516 HDH
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 531 DT
- MirrorCam, 360°-Kamera und die neuesten Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Zwei Batteriepakete für bis zu 500 Kilometer Reichweite
- Attraktiv gestalteter Fahrgastraum
Ein zweiter elektrisch angetriebener eIntouro Überlandbus steht im Freigelände der Busworld Europe 2025 in Brüssel für Probefahrten bereit. Der eIntouro mit 12,18 Meter Länge verfügt über 49 Fahrgastsitze. Das Fahrzeug beherrscht Einsätze auf der Überlandlinie und im Werksverkehr, Ausflüge und Kurzreisen.
MirrorCam, 360°-Kamera und die neuesten Sicherheits- und Assistenzsysteme
Safety first – der eIntouro ist mit den neusten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Das umfasst zum Beispiel die Predictive Powertrain Control (PPC), den Abstandsregeltempomat (ART) mit Active Brake Assist 6 (ABA 6), den Traffic Sign Assist, Sideguard Assist 2 und Frontguard Assist zur Erkennung von Fußgängern und Radfahrern, Attention Assist sowie Reifendruckkontrolle TPM. Hinzu kommen erweiterte Systeme wie MirrorCam anstelle der klassischen Außenspiegel oder das 360°‑Kamerasystem für eine perfekte Rundumsicht.
Gediegene Ausstattung – komfortabel und funktionell
Bodenmatten in Anthrazit und Seitenwandverkleidungen in Nadelvlies mit Dekor Granit sichern eine gepflegte Atmosphäre. Die Bestuhlung Inter Star Eco aus eigener Fertigung mit dunkelgelben Sitzbezügen und grauen Kopfteilen in Composition setzt farbige Akzente. Das Cockpit ist fahrerorientiert und ergonomisch perfekt. In Optik und Ausstattung vom Multifunktionslenkrad bis zur elektronischen Feststellbremse erreicht es uneingeschränkt Reisebusniveau.
Die weitere Ausstattung des eIntouro kombiniert Komfort und Funktionalität. Eine doppelt breite Tür zwei sichert einen schnellen Fahrgastfluss und schafft gleichzeitig den Raum für einen Hublift. Rollstühle finden Platz auf der Sondernutzungsfläche in Fahrtrichtung links. Hier optimieren jeweils zwei Klappsitze in und gegen die Fahrtrichtung das Platzangebot.
Zwei Batteriepakete für bis zu 500 Kilometer Reichweite
Der eIntouro auf der Busworld Europe 2025 ist mit zwei Batteriepaketen ausgestattet, eines direkt hinter der Vorderachse, eines im bisherigen Motorraum. Mit der Batteriekapazität von zusammen 414 kWh lassen sich, abhängig von Fahrweise, Topografie und Witterung, ohne Nachladen Reichweiten von bis zu 500 Kilometern[4] erzielen.
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer und die Möglichkeit aus, über 95 Prozent der installierten Kapazität nutzen zu können.
Der Antrieb erfolgt über einen Zentralmotor mit 320 kW Dauerleistung, der mit einem integrierten, automatischen Dreiganggetriebe gekoppelt ist, das die Antriebskräfte an die bekannte Antriebsachse Mercedes‑Benz RO 440 überträgt.
Technische Daten eIntouro
Länge/Breite/Höhe |
12.180/2.534/3.465 mm |
Radstand |
6.080 mm |
Überhang vorn/hinten |
2.800/3.300 mm |
Wendekreis |
ca. 21.458 mm |
Stehhöhe Mittelgang |
2.180 mm |
Höhe Mittelgang über Fahrbahn |
891 mm |
Batterietechnologie/-kapazität |
LFP/414 kWh |
Ladeleistung |
max. 400 kW |
Reifengröße |
295/80 R 22,5 |
zul. Gesamtgewicht |
19 500 kg |
zul. Achslast vorn/hinten |
7.500/12.600 kg |
Motortyp |
Drehstrom-Asynchronmotoren |
Spitzenleistung (max.) |
400 kW |
Systemleistung (kontinuierlich) |
320 kW |
max. Drehmoment |
4.500 Nm |
Gesamtübersetzung Antriebsachse |
3,154 |
Vorderachse |
ZF RL 82 EC, Einzelradaufhängung |
Hinterachse |
Mercedes-Benz RO 440 |
[4] Die Reichweite wurde unter spezifischen Bedingungen, u.a. Ausstattung mit maximaler Batteriekapazität, Batterie im Auslieferungszustand, im typischen Überlandbus-Betrieb und moderatem Wetterszenario intern ermittelt und kann z.B. von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der individuellen Fahrzeugnutzung, der Fahrzeugkonfiguration sowie weiteren äußeren Faktoren. Daher kann die tatsächliche Reichweite unter oder über dem angegebenen Wert liegen.