Erweiterte Assistenzsysteme: Omnibusse von Daimler Buses erfüllen bereits ab Q1 2026 die neue General Safety Regulation C
Übersicht 23
Kurzversion: Daimler Buses auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel
Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro: Elektromobilität für Überlandlinie und Ausflugsverkehr
Bedeutendes Jubiläum: Mehr als 20.000 Mercedes-Benz Intouro ausgeliefert
Die neue NMC4-Batterie im Mercedes-Benz eCitaro: Mehr Kapazität, längere Lebensdauer
Erweiterte Assistenzsysteme: Omnibusse von Daimler Buses erfüllen bereits ab Q1 2026 die neue General Safety Regulation C
Setra MultiClass LE: Der Maßstab für Überlandbusse
Setra Comfort Class und TopClass: Die faszinierenden Reisebusse der Premiumklasse
Setra TopClass S 531 DT: Der Doppelstockbus der Premiumklasse
Neue Angebote rund um HV-Batterien: Daimler Buses will mit E-Services weiter wachsen
Omniplus Charge: Neue Marke für Beratung und Services rund um die Ladeinfrastruktur
Omniplus Charge: Charge up your Business
Neuer Omniplus Service: zonengesteuerte Geschwindigkeitsregelung für Omnibusse von Daimler Buses
Omniplus: Digitale Dienste für mehr Sicherheit und Effizienz
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro M
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro fuel cell
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro G für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach
Fahrzeugsteckbrief: Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Fahrzeugsteckbrief: Setra ComfortClass S 515 HD
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 516 HDH
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 531 DT
- Neu: Kamerasystem zur Erkennung der Ablenkung des Fahrers
- Neu: ABA 6 Plus mit erweiterten Funktionen
Daimler Buses rüstet alle Omnibusse der Marken Mercedes‑Benz und Setra bereits ab dem 1. Quartal 2026 mit erweiterten Sicherheits- und Assistenzsystemen aus, welche die neue General Safety Regulation (GSR) der EU der Stufe C erfüllen. Die GSR-C wird ab 7. Juli 2026 für alle neu zugelassenen Omnibusse verpflichtend und sieht eine verbesserte Funktion des Notbremsassistenten sowie ein sogenanntes fortschrittliches Warnsystem für die Ablenkung des Fahrers vor. Mit der vorzeitigen Einführung der neuen Sicherheitssysteme und teilweise Übererfüllung der gesetzlichen Vorgaben setzt Daimler Buses erneut den Maßstab für Sicherheit bei Omnibussen.
Auf der Busworld Europe 2025 wird Daimler Buses bereits zwei Omnibusse mit den neuen Assistenzsystemen präsentieren. So wird der Mercedes‑Benz Tourismo Safety Coach ebenso mit den neuen Assistenzsystemen ausgestattet sein wie die Setra ComfortClass S 515 HD.
Neu: Kamerasystem zur Erkennung der Ablenkung des Fahrers
Bisherige Aufmerksamkeitsassistenten wie der Attention Assist von Daimler Buses erkennen üblicherweise über die Auswertung verschiedener Parameter, wie beispielsweise Lenk- und Bremsmanöver, Muster für die Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit des Fahrers und lösen eine optische und akustische Warnmeldung aus. Der neue Attention Assist 2 in den Omnibussen von Daimler Buses verwendet zur Aufmerksamkeitserkennung eine diskret verbaute Fahrerkamera, um Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung zu erfassen. Das System aktiviert sich automatisch beim Fahrzeugstart und analysiert in Echtzeit, jedoch ohne Bildspeicherung, Kopfhaltung, Blickrichtung, Lidschlussmuster und weitere Merkmale. Erkennt das System Ermüdung oder Ablenkung, erfolgt eine Warnung mittels Signalton und Hinweismeldung im Kombiinstrument. Müdigkeit wird ab circa 30 km/h, Ablenkung bereits ab etwa 20 km/h erkannt. Die Blickrichtung, das Lidschlussverhalten, Kopfposition und das Gesicht verfolgt kontinuierlich den Blick des Fahrers und löst bei Bedarf ein optisches und akustisches Signal aus, um die Aufmerksamkeit des Fahrers wieder auf die Straße zu lenken.
Neu: ABA 6 Plus mit erweiterten Funktionen
Auch bei den Notbremsassistenten gibt es zusätzliche Anforderungen. Daimler Buses stattet daher ab dem 1. Quartal 2026 alle Reise- und Überlandbusse mit dem erweiterten Notbremsassistenten Active Brake Assist 6 Plus (ABA 6 Plus) aus. Das verbesserte Assistenzsystem erfüllt nicht nur die bereits ab Juli 2026 geltenden gesetzlichen Vorgaben. Es übererfüllt zudem die Vorgaben in wichtigen Bereichen und bietet so zusätzliche Sicherheit in kritischen Fahrsituationen.
Der neueste Notbremsassistent von Daimler Buses ABA 6 Plus kann bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h vor Personen vor dem Fahrzeug, vor entgegenkommenden oder in der Spur fahrenden Verkehrsteilnehmern eine automatisierte Vollbremsung bis zum Stillstand durchführen. Neu ist die Erkennung von querenden Fußgängern mit entsprechender Warnung und aktiver Bremsung durch ABA 6 Plus. Ein Beispiel für die Übererfüllung der GSR-Pflicht durch Assistenzsysteme von Daimler Buses ist dabei die Mehrspurerkennung, die bereits bisher der Notbremsassistent ABA 6 beherrscht.
ABA 6 Plus bietet darüber hinaus weitere verbesserte Funktionen, die zu einer noch präziseren Erkennung typischer Fahrsituationen führen und dazu beitragen, Fehlwarnungen zu vermeiden. Dazu gehört etwa die korrekte Erkennung von entgegenkommenden Fahrzeugen beim Linksabbiegen an einer Kreuzung oder von vorausfahrenden Fahrzeugen, die rechts abbiegen. Fahrzeuge oder Personen hinter einer Leitplanke im Kurvenbereich erkennt ABA 6 Plus ebenso als nicht gefährdend wie einen gewollten Spurwechsel nach links bei Sperrung der eigenen Fahrspur.