Bedeutendes Jubiläum: Mehr als 20.000 Mercedes-Benz Intouro ausgeliefert
Übersicht 23
Kurzversion: Daimler Buses auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel
Weltpremiere des Mercedes-Benz eIntouro: Elektromobilität für Überlandlinie und Ausflugsverkehr
Bedeutendes Jubiläum: Mehr als 20.000 Mercedes-Benz Intouro ausgeliefert
Die neue NMC4-Batterie im Mercedes-Benz eCitaro: Mehr Kapazität, längere Lebensdauer
Erweiterte Assistenzsysteme: Omnibusse von Daimler Buses erfüllen bereits ab Q1 2026 die neue General Safety Regulation C
Setra MultiClass LE: Der Maßstab für Überlandbusse
Setra Comfort Class und TopClass: Die faszinierenden Reisebusse der Premiumklasse
Setra TopClass S 531 DT: Der Doppelstockbus der Premiumklasse
Neue Angebote rund um HV-Batterien: Daimler Buses will mit E-Services weiter wachsen
Omniplus Charge: Neue Marke für Beratung und Services rund um die Ladeinfrastruktur
Omniplus Charge: Charge up your Business
Neuer Omniplus Service: zonengesteuerte Geschwindigkeitsregelung für Omnibusse von Daimler Buses
Omniplus: Digitale Dienste für mehr Sicherheit und Effizienz
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro M
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eIntouro für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro mit NMC4-Batterien
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro fuel cell
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz eCitaro G für Test-Mitfahrten
Fahrzeugsteckbrief: Mercedes-Benz Tourismo Safety Coach
Fahrzeugsteckbrief: Setra MultiClass S 515 LE hybrid
Fahrzeugsteckbrief: Setra ComfortClass S 515 HD
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 516 HDH
Fahrzeugsteckbrief: Setra TopClass S 531 DT
- Erste Generation: Robust, einfach, zuverlässig
- Zweite Generation: Mehr Komfort und vier Längen-Varianten
- Dritte Generation: Reisebus-Komfort für den Überland-Einsatz
Daimler Buses begeht auf der Busworld Europe 2025 ein bedeutendes Jubiläum: Seit dem Serienanlauf im Jahr 1999 hat der Hersteller mehr als 20.000 Exemplare des Überlandbusses Mercedes-Benz Intouro gefertigt und an Kunden ausgeliefert. Der Intouro gehört damit zu den erfolgreichsten Überlandbus-Modellen Europas.
Erste Generation: Robust, einfach, zuverlässig
Die erste Generation des Mercedes-Benz Intouro debütierte 1999 als zwölf Meter langer Omnibus in Hochboden- und Hochdeckerausführung. Produziert im türkischen Werk Hoşdere bei Istanbul, wurde der Intouro zunächst nur in Osteuropa und im Nahen Osten angeboten. Sein Erfolg basierte auf solider Technik und zuverlässiger Qualität bei gleichzeitig attraktiven Betriebskosten.
Zweite Generation: Mehr Komfort und vier Längen-Varianten
Mit der zweiten Generation, produziert ab 2006, wurde der Intouro vielseitiger und komfortabler. Von nun an war der Intouro als Kombibus konzipiert, der sich für den Linienverkehr ebenso eignete wie für Ausflugs- und Transferfahrten. Verschiedene Längenvarianten wie Intouro K, M und L erschlossen neue Einsatzbereiche. Zugleich wurde die Antriebstechnik auf die strengeren Euro-IV- und Euro-V-Standards umgestellt, unterstützt durch die Bluetec-Dieseltechnologie.
Dritte Generation: Reisebus-Komfort für den Überland-Einsatz
Ein weiterer Meilenstein folgte im Jahr 2020 mit dem Start der dritten Generation des Intouro. Technologisch eng an den Reisebus Tourismo angelehnt, präsentierte sich der neue Intouro nicht nur äußerlich modernisiert, sondern vor allem technisch grundlegend überarbeitet. Das Cockpit wurde neu gestaltet und die Fahrzeugarchitektur auf maximale Modularität ausgelegt.
In der aktuellen Version verfügt der Intouro über die neuesten Fahrerassistenzsysteme wie Active Brake Assist 6, Sideguard Assist 2, Frontguard Assist und Spurassistent. Angetrieben wird der Intouro von dem leistungsstarken Dieselmotor Mercedes-Benz OM 936. Seit 2022 ist der Intouro zudem mit Mild-Hybrid-System für verbesserte Wirtschaftlichkeit erhältlich. Neben dem 12,18 Meter langen Zweiachser Intouro bietet Daimler Buses den Überlandbus auch in den zweiachsigen Längenvarianten Intouro K (10,75 Meter) und Intouro M (13,09 Meter) sowie als Dreiachser Intouro L mit 14,88 Meter Länge an.